13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Die spanische Literatur nach 1975 am Beispiel von Rosa Montero, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und dem Werk Rosa Monteros - eine der bekanntesten spanischen Journalistinnen und Schriftstellerinnen. Anlaß dazu gab das Seminar "Spanische Literatur nach 1975 am Beispiel Rosa Montero". Da mit Ausnahme von "Nicht Muse, nicht Heldin" kaum Literatur über die Journalistin…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.15MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Die spanische Literatur nach 1975 am Beispiel von Rosa Montero, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und dem Werk Rosa Monteros - eine der bekanntesten spanischen Journalistinnen und Schriftstellerinnen. Anlaß dazu gab das Seminar "Spanische Literatur nach 1975 am Beispiel Rosa Montero". Da mit Ausnahme von "Nicht Muse, nicht Heldin" kaum Literatur über die Journalistin und Schriftstellerin existiert, stützt sich die Darstellung ihres Lebens und ihrer Werke vorwiegend auf Interviews. Zu Beginn der Ausarbeitung soll ein grober Überblick über Rosa Monteros Leben in Form eines stichpunktartigen Lebenslaufes mit der Aufführung ihrer wichtigsten Werke gegeben werden. Da sich Rosa Montero nicht nur als Romanschreiberin sondern auch als Journalistin einen Namen gemacht hat, widmet sich das erste Kapitel ihrer Rolle als Journalistin. Um deutlich zu machen, unter welchen politischen und sozialen Umständen Rosa Montero ihre ersten schriftstellerischen Gehversuche gemacht hat, ist es notwendig, die Situation der Frauen in Spanien während des Franco-Regimes zu betrachten. Nach einem kurzen Einschub über Rosa Monteros ersten Roman, folgt der Kernpunkt dieser Hausarbeit - eine Analyse des Frauenbildes im Roman "Temblor".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.