13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung geht es um einen Vergleich zwischen Helen Fieldings Roman "Bridget Jones Diary" und Jane Austens Roman "Pride and Prejudice". Es werden Ähnlichkeiten, aber auch die Unterschiede der beiden Romane herausgearbeitet. Auch wenn man bei der Figur von Bridget Jones nicht gleich an Jane Austen denkt, so erkennt man doch schnell, dass Fieldings Figuren Charakterzüge der Romanhelden aus "Pride and Prejudice" aufweisen. In einem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausarbeitung geht es um einen Vergleich zwischen Helen Fieldings Roman "Bridget Jones Diary" und Jane Austens Roman "Pride and Prejudice". Es werden Ähnlichkeiten, aber auch die Unterschiede der beiden Romane herausgearbeitet. Auch wenn man bei der Figur von Bridget Jones nicht gleich an Jane Austen denkt, so erkennt man doch schnell, dass Fieldings Figuren Charakterzüge der Romanhelden aus "Pride and Prejudice" aufweisen. In einem Internet-Chat der Times antwortet Helen Fielding auf die Frage, ob sie es bereits zu Beginn des Romans beabsichtigte, dass ihr Romaninhalt dem von "Pride and Prejudice" ähnelt. "Yes. I shamelessly stole the plot. I thought I had been very well market-researched over a number of centuries." (Fielding 1998: www.time.com) Die beiden Protagonistinnen und Romanhelden werden untersucht, gefolgt von den Hauptmotiven der Romane: "Stolz" und "Vorurteil". Abschließend werde ich die Rolle der Frau im 19. und 20. Jahrhundert vergleichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.