2,99 €
Statt 7,49 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
Statt 7,49 €**
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 7,49 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 7,49 €****
2,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im vorliegenden Doppelband behandelt Heiko Hungerige in einer ausführlichen Darstellung das Problem der Verwandtenehen und damit das Phänomen des Ahnenschwunds (Implex) anhand der aus dem Eichsfeld nach Bochum gekommenen Katharina Pudenz. Ebenfalls den Bochumer Raum betrifft seine zweite Ausarbeitung über die Verwandtschaft des Bochumer Kuhhirten Kortebusch. Christian Loefke befasst sich in vier Beiträgen mit dem weiteren westfälischen Raum. Zunächst wird das Umfeld des Wiedenbrücker Stiftsdechanten Christoph Strenge (+ 1659) beleuchtet, die Elverfeld-Forschung widmet sich den Warendorfer und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22.17MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im vorliegenden Doppelband behandelt Heiko Hungerige in einer ausführlichen Darstellung das Problem der Verwandtenehen und damit das Phänomen des Ahnenschwunds (Implex) anhand der aus dem Eichsfeld nach Bochum gekommenen Katharina Pudenz. Ebenfalls den Bochumer Raum betrifft seine zweite Ausarbeitung über die Verwandtschaft des Bochumer Kuhhirten Kortebusch. Christian Loefke befasst sich in vier Beiträgen mit dem weiteren westfälischen Raum. Zunächst wird das Umfeld des Wiedenbrücker Stiftsdechanten Christoph Strenge (+ 1659) beleuchtet, die Elverfeld-Forschung widmet sich den Warendorfer und Paderborner Elverfelds, aus Hagen kommt die Familie Luckey und der Nachtrag zur Ahnenliste Loefke - Teilliste Elverfeld nennt zahlreiche neue Erkenntnisse aus dem östlichen Münsterland und dem Dortmunder Raum. Im Dortmunder Raum sind auch die Beiträge von Georg Gahlen (Von Herten nach Dortmund), Alfred Smieszchala (Dopheide-Straße in Dortmund-Eichlinghofen) und Werner Jungwirths Ausarbeitung zur Familie Bönninger zu verorten. Weiter weg führt dagegen sein Beitrag über eine Reise in den Böhmerwald. Schließlich zeigt der Beitrag von Mia van Rijn-Kerkhoff und Jos Kaldenbach die Verbindungen der Gründer des Kröller-Müller Museums zu Westfalen und dem Ruhrgebiet auf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christian Loefke: Schriftleiter des Roland zu Dortmund e.V., Historiker Roland zu Dortmund e. V.: Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft, Sitz Dortmund