15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird ein Versuch unternommen, die folgende Forschungsfrage zu klären: Inwiefern kann das Musikgenre Heavy Metal für die Identitätsbildung im Jugendalter einen Beitrag leisten? Dafür ist es wichtig, zunächst die Begrifflichkeiten der Rockmusik, Heavy Metal, Jugendalter und Identität zu klären. Weitere relevante Fragen sind die nach der Bedeutung und den Funktionen von Musik für das Jugendalter, welche dieser Funktionen der Heavy…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird ein Versuch unternommen, die folgende Forschungsfrage zu klären: Inwiefern kann das Musikgenre Heavy Metal für die Identitätsbildung im Jugendalter einen Beitrag leisten? Dafür ist es wichtig, zunächst die Begrifflichkeiten der Rockmusik, Heavy Metal, Jugendalter und Identität zu klären. Weitere relevante Fragen sind die nach der Bedeutung und den Funktionen von Musik für das Jugendalter, welche dieser Funktionen der Heavy Metal erfüllen kann und für welche Identitätsbereiche diese Unterstützung bieten. Zusätzlich stellt sich die Frage nach dem Risiko einer kriminellen Identität. In der Musikwissenschaft hat der Diskurs über Heavy Metal in den letzten Jahren stark zugenommen. Grundlegende Werke hierzu sind "Heavy Metal. The Music and It's Culture" von Deena Weinstein, "Heavy Metal. Die Bands. Die Fans. Die Gegner" von Bettina Roccor und sehr aktuell Dietmar Elfleins "Schwermetallanalysen. Die musikalische Sprache des Heavy Metal". Der Artikel "Adolescents and Heavy Metal Music. From the Mouths of Metalheads" von Jeffrey Arnett thematisiert die Beziehung zwischen Jugendlichen und Heavy Metal, genauso wie "Heavy Metal, Identity and the Social Negotiation of a Community of Practice" von Dave Snell und Darrin Hodgetts, um hier nur einige zu nennen. Von wissenschaftlichem Interesse ist dieses Thema vor allem deshalb, weil in unserer heutigen Gesellschaft Mediennutzung einen große Rolle einnimmt und sich die Frage nach identitätsstiftenden Konsumgütern als ein wesentlicher Aspekt für die Jugendforschung darstellt. Für angehende Musiklehrer/innen (wie mich) sind Erkenntnisse über Musik und die Jugendphase für die Unterrichtspraxis von Vorteil.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.