13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Romane "Großes Solo für Anton" von Herbert Rosendorfer und "Die Arbeit der Nacht" von Thomas Glavinic gegenüber. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, ob die beiden Robinsonfiguren sich in ihrem Handeln ähneln. Es wird davon ausgegangen, dass beide Werke Robinsonaden sind. Verglichen werden die Romane vor allem anhand der von Mara Stuhlfauth erarbeiteten Grundmerkmale für dieses Genre. Um langsam in das Thema einzuführen, folgt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die beiden Romane "Großes Solo für Anton" von Herbert Rosendorfer und "Die Arbeit der Nacht" von Thomas Glavinic gegenüber. Der Schwerpunkt liegt auf der Fragestellung, ob die beiden Robinsonfiguren sich in ihrem Handeln ähneln. Es wird davon ausgegangen, dass beide Werke Robinsonaden sind. Verglichen werden die Romane vor allem anhand der von Mara Stuhlfauth erarbeiteten Grundmerkmale für dieses Genre. Um langsam in das Thema einzuführen, folgt ein kurzer geschichtlicher Rückblick auf den Ursprung der Robinsonaden. Dann werden die genannten Grundmerkmale sowie einige weitere Fakten zur Gattung der Robinsonade vorgestellt. Anschließend wird, mit Hilfe von zwei Analysen, näher auf den Inhalt und besondere Auffälligkeiten in Bezug auf das Handeln der beiden Helden eingegangen. Gegründet wurde die eigenständige Gattung der Robinsonade durch das 1719 veröffentlichte Werk "The Life and Strange Surprising Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner" von Daniel Defoe. In diesem Roman geht es um den Helden Robinson Crusoe, der nach einem Schiffsunglück alleine auf einer ihm unbekannten Insel in der Karibik strandet. Dort muss er um sein Überleben kämpfen und mit den von der Natur gegebenen Mitteln auskommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.