Nicht lieferbar
Risikomindernde Kreditderivate unter besonderer Berücksichtigung der neuen Baseler Eigenkapitalrichtlinien (eBook, ePUB) - Kurz, Philipp
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Bank), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser verfolgt mit seiner Arbeit folgende Ziele: ¿ Darstellung der allgemeinen Entwicklung von Kreditderivaten, ¿ Darstellung von Funktionsweise und Einsatzmöglickeit der wichtigsten Produkte des Kreditderivatemarktes, ¿ Die Erläuterung der eigenkapitalrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten in Deutschland vor und nach dem Rundschreiben 10/99 des BAKred vom 16.06.1999, ¿…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.4MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Fachrichtung Bank), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser verfolgt mit seiner Arbeit folgende Ziele: ¿ Darstellung der allgemeinen Entwicklung von Kreditderivaten, ¿ Darstellung von Funktionsweise und Einsatzmöglickeit der wichtigsten Produkte des Kreditderivatemarktes, ¿ Die Erläuterung der eigenkapitalrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten in Deutschland vor und nach dem Rundschreiben 10/99 des BAKred vom 16.06.1999, ¿ Das Aufzeigen darüber hinausgehender Ansätze zur eigenkapitalrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten in den neuen Baseler Eigenkapitalrichtlinien, ¿ Einen Ausblick auf mögliche und wahrscheinliche Entwicklungen im Hinblick auf die Umsetzung der neuen Baseler Richtlinie und den Kreditderivatemarkt im Allgemeinen geben. In Kapitel 2 der Arbeit werden Entwicklung und Entstehung des Kreditderivatemarktes skizziert. Anschließend werden in Kapitel 3 die wichtigsten Produkte in diesem Marktsegment erklärt und ihre praktischen Anwendungsmöglichkeiten dargestellt. Kapitel 4 stellt die eigenkapitalrechtliche Anrechnung von Kreditderivaten vor und nach Erscheinen des BAKred Rundschreibens 10/99 vom 16.06.1999 dar. In Kapitel 5 werden die neuen Baseler Eigenkapitalrichtlinien im Hinblick auf Kreditderivate detailliert dargestellt und aufgezeigt, in welchen Punkten diese Vereinbarung über das hinausgeht, was das BAKred in seinem Rundschreiben anerkennt. Eine abschließende Zusammenfassung und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen erfolgt in Kapitel 6. Die beiliegende Darstellungsbroschüre enthält Grafiken und Tabellen als Ergänzung zum Text, auf die im Rahmen der Fußnoten verwiesen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.