29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 42,95 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 42,95 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Munich Business School (Euro-Business-College München), Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden Millionen öffentlicher und privater Events erfolgreich organisiert und durchgeführt. Jedoch ist das Bedürfnis der Besucher nach Sicherheit immer größer geworden, da sich das Denken der Menschen aufgrund der vielen vereitelten und der vollzogenen Terroranschläge grundlegend geändert hat. Zudem gab es in den letzten Jahren viele Veranstaltungen, in deren Vorfeld einigen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Munich Business School (Euro-Business-College München), Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich werden Millionen öffentlicher und privater Events erfolgreich organisiert und durchgeführt. Jedoch ist das Bedürfnis der Besucher nach Sicherheit immer größer geworden, da sich das Denken der Menschen aufgrund der vielen vereitelten und der vollzogenen Terroranschläge grundlegend geändert hat. Zudem gab es in den letzten Jahren viele Veranstaltungen, in deren Vorfeld einigen sicherheitsrelevanten Faktoren nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde und aufgrund dessen es zu Unglücken mit Toten und Verletzten kam. Beispielsweise wurden einige Besucher eines Konzertes der Rockgruppe `Rammstein¿ verletzt als ein brennendes Logo ins Publikum fiel. In Saudi Arabien gab es Tote und Verletzte, als es zu einem Massenansturm von einigen Tausend Personen kam, die bei der Neueröffnung einer Filiale des schwedischen Einrichtungshauses `Ikeä eine Gutscheinaktion nutzen wollten. Das klassische Beispiel der Nichtbeachtung eines höchst relevanten Sicherheitsaspekts bei der Planung einer Veranstaltung ist die Massenpanik bei der Sportveranstaltung `Air & Style¿ in Innsbruck. Dabei kam es unter den vielen jugendlichen Besuchern des Events im `Bergisel-Stadion¿ zu Toten und Verletzten mit Langzeitschäden. Bei den Untersuchungen des Vorfalls stellte sich heraus, dass den Veranstaltern seit Jahren bekannt war, dass die Örtlichkeit für solche Veranstaltungen nicht geeignet ist. Anhand der angeführten Beispiele kann man erkennen, dass diese Unglücke schon im Vorfeld hätten verhindert werden können, hätten die Veranstalter in der Vorbereitung die Risiken der Veranstaltung identifiziert, analysiert, bewertet und bewältigt. Für diesen Vorgang gibt es das Instrument `Risikomanagement¿, welches in vielen Unter¬nehmen bereits seit Jahren implementiert wird. Nur als Tool im Eventmanagement findet es noch keine richtige Beachtung. Diese Arbeit soll die Wichtigkeit des Risikomanagements für das Eventprojekt dar¬stellen, indem der Prozess des Risikomanagements beschrieben und auf spezielle Risiken eingegangen wird, die für das Eventprojekt von immenser Bedeutung sind. (...)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.