13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Kinderschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Gibt es empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung? Es wird zunächst der Begriff der Kindeswohlgefährdung definiert. Auf dem zweiten Kapitel aufbauend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung vorgestellt. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1.0, IU Internationale Hochschule, Veranstaltung: Kinderschutz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Gibt es empirisch erfasste Risiko- und Schutzfaktoren im Zusammenhang mit der Kindeswohlgefährdung? Es wird zunächst der Begriff der Kindeswohlgefährdung definiert. Auf dem zweiten Kapitel aufbauend werden im dritten Kapitel die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung vorgestellt. Im Fokus des vierten Kapitels stehen die Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdungen. Hierbei wird zum einen auf die Risikofaktoren seitens der Eltern eingegangen und zum anderen auf die Risikofaktoren seitens des Kindes eingegangen. Kapitel 5 ist den Schutzfaktoren der Kindeswohlgefährdung gewidmet, welche ebenfalls zwischen Faktoren des Kindes und Faktoren der Eltern bzw. der Familie differenziert werden. Schließlich endet die Arbeit mit einem Fazit und einem kurzen Ausblick auf die Thematik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.