13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reaktorunglück im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, das am 11. März 2011 durch ein Erdbeben der Stärke 9.0 ausgelöst wurde, zeigt die Aktualität und Brisanz der von Charles Perrow in seinem Buch "Normale Katastrophen - Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik" beschriebenen Risiken und Gefahren der modernen Weltgesellschaft. Perrows Buch ist Grundlage dieser Hausarbeit, in deren Rahmen erläutert werden soll, wie genau der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reaktorunglück im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, das am 11. März 2011 durch ein Erdbeben der Stärke 9.0 ausgelöst wurde, zeigt die Aktualität und Brisanz der von Charles Perrow in seinem Buch "Normale Katastrophen - Die unvermeidbaren Risiken der Großtechnik" beschriebenen Risiken und Gefahren der modernen Weltgesellschaft. Perrows Buch ist Grundlage dieser Hausarbeit, in deren Rahmen erläutert werden soll, wie genau der Begriff der "normalen Katastrophe" begründet wird und inwiefern dies für moderne Gesellschaften charakteristisch ist. Anhand der Definition einiger zentraler Begriffe soll dargestellt werden, wie Systeme aufgebaut sind und worin sich das immense Risikopotential verbirgt. Da alle von Perrow behandelten Beispiele für normale Katastrophen weit über den Umfang einer Hausarbeit hinausgehen würden, beschränkt sich die Ausführung aufgrund der aktuellen AKW-Debatte nach dem Unglück in Fukushima auf die sog. Beinahe-Katastrophe des Kernkraftwerks Three Mile Island. Zum Ende der Arbeit sollen - neben Perrows Risikoanalyse - die Einflüsse von Wirtschaft, Profitdenken und Fortschritt auf die Risiken der Großtechnik hervorgehoben werden, welche die "normalen Katastrophen" so charakteristisch für unsere modernen Gesellschaften machen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.