Nicht lieferbar
Renascimentum europaeum (eBook, PDF) - Szabó, László V.
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Rudolf Pannwitz (1881-1969) war eine der schillerndsten Figuren der Moderne, ist aber, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Stefan George, Thomas Mann, Karl Kerényi und Hermann Hesse, dennoch in Vergessenheit geraten. László V. Szabó stellt Leben und Werk des Dichters und Philosophen vor und gibt einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Pannwitz-Forschung. Er beleuchtet dessen nur zum Teil veröffentlichte Werke, seine Essays, Aufsätze und Briefe, die vom besonderen Gedankenbau eines 'kosmischen Synthetikers' und eines Propheten der europäischen Zukunft zeugen. Der Band fokussiert auf…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.17MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Rudolf Pannwitz (1881-1969) war eine der schillerndsten Figuren der Moderne, ist aber, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen Stefan George, Thomas Mann, Karl Kerényi und Hermann Hesse, dennoch in Vergessenheit geraten. László V. Szabó stellt Leben und Werk des Dichters und Philosophen vor und gibt einen Überblick über die bisherigen Ergebnisse der Pannwitz-Forschung. Er beleuchtet dessen nur zum Teil veröffentlichte Werke, seine Essays, Aufsätze und Briefe, die vom besonderen Gedankenbau eines 'kosmischen Synthetikers' und eines Propheten der europäischen Zukunft zeugen. Der Band fokussiert auf Pannwitz' Verhältnis zu seinen Zeitgenossen, seine Rezeption der literarischen und philosophischen Tradition sowie auf zentrale Themen seiner Kulturphilosophie und Kosmologie. László V. Szabó (*1968) promovierte 2005 in Budapest über den Einfluss Nietzsches auf Hermann Hesse. Er ist Universitätsdozent für Neuere deutschsprachige Literatur an der Pannonischen Universität Veszprém, Ungarn und erforschte im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums den Nachlass von Rudolf Pannwitz im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
László V. Szabó (*1968) promovierte 2005 in Budapest über den Einfluss Nietzsches auf Hermann Hesse. Er ist Universitätsdozent für Neuere deutschsprachige Literatur an der Pannonischen Universität Veszprém (Ungarn) und erforschte im Rahmen eines Humboldt-Stipendiums den Nachlass von Rudolf Pannwitz im Deutschen Literaturarchiv in Marbach.