5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: René Descartes (1596 - 1650) stellte mit der Veröffentlichung seiner Meditationen die Existenz der Welt, wie wir sie kennen, infrage und revolutionierte mit seinen Erkenntnissen und Methoden die moderne Philosophie, weshalb er auch oft als "Vater der neuzeitlichen Philosophie" bezeichnet wird. Was die Grenzen unseres Wissens sind und was wir wissen können, sind…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Philosophie), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte der Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: René Descartes (1596 - 1650) stellte mit der Veröffentlichung seiner Meditationen die Existenz der Welt, wie wir sie kennen, infrage und revolutionierte mit seinen Erkenntnissen und Methoden die moderne Philosophie, weshalb er auch oft als "Vater der neuzeitlichen Philosophie" bezeichnet wird. Was die Grenzen unseres Wissens sind und was wir wissen können, sind Kernfragen in der Erkenntnistheorie, und damit auch dieser Arbeit, und hängen mit dem philosophischen Skeptizismus zusammen. Dieser stellt infrage, dass wir überhaupt etwas wissen können, also unsere Erkenntnisfähigkeit. René Descartes versucht in den "Mediationen über die Grundlage der Philosophie" den Skeptizismus zu überwinden. Er versuchte die Philosophie mit wissenschaftlichen Methoden zu eindeutigeren Schlüssen zu führen, die man nicht anzweifeln kann. Wie sicher sind wir uns, dass das was wir sehen, fühlen, riechen, hören und schmecken wirklich da ist? Stellen wir uns doch einfach einmal vor, der Science-Fiction-Film "Matrix" von den Wachowskis, wäre tatsächlich unsere Realität. Intelligente Maschinen haben die Menschheit unterworfen. Uns wird eine Scheinrealität vorgespielt, in der wir ein ganz normales Leben führen, einen Körper besitzen, Entscheidungen treffen und fest der Überzeugung sind: Das ist die Realität. Doch eigentlich werden wir in riesigen Zuchtanlagen gehalten und als lebende Energiequellen missbraucht. Unsere realen Körper sind an eine Computersimulation angeschlossen, der Matrix, die wir für die Realität halten. In Wahrheit aber sehen wir keine Bäume draußen, fühlen keine Hitze, wenn wir neben einem Lagerfeuer sitzen, riechen und schmecken das leckere Essen nicht und hören auch nicht wirklich das Kindergeschrei im Park. Alles ist nur eine Simulation, alles ist nur eine Lüge. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario? Nun, viele würden sagen, dies wäre nur in Science-Fiction-Filmen möglich. Doch können sie beweisen, dass wir tatsächlich nicht getäuscht werden? Obwohl dieses Gedankenexperiment ziemlich zukunftsorientiert und fortschrittlich wirkt, hat sich ein Philosoph schon im 17. Jahrhundert damit befasst.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.