3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Schnellbahnen, Turbinendampfer und Goethe, Schubert und das Gordon-Bennet-Rennen, Nietzsche, Wagner, der moderne Tourismus und die Zeppeline: Die in dem Band versammelten sechsundzwanzig Essays, Feuilletons und Reiseberichte geben einen reichhaltigen Einblick ins Laboratorium des Denkens zur Wende des 20. Jahrhunderts.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.32MB
Produktbeschreibung
Schnellbahnen, Turbinendampfer und Goethe, Schubert und das Gordon-Bennet-Rennen, Nietzsche, Wagner, der moderne Tourismus und die Zeppeline: Die in dem Band versammelten sechsundzwanzig Essays, Feuilletons und Reiseberichte geben einen reichhaltigen Einblick ins Laboratorium des Denkens zur Wende des 20. Jahrhunderts.
Autorenporträt
Oscar Bie (1864–1938) war zwischen 1894 und 1921 Herausgeber der Neuen Rundschau, in der zahllose Werke moderner Klassiker von Thomas Mann bis Hermann Hesse, von Alfred Döblin bis Robert Walser im Vorabdruck erschienen. Heute ist er nur mehr wenigen als Musikwissenschaftler und Musikkritiker bekannt. Doch zu Lebzeiten waren seine Bücher Standardwerke, die in viele Sprachen übersetzt wurden, so sein Buch Das Klavier und seine Meister (1898), Der Tanz als Kunstwerk (1905) sowie Publikationen zu einzelnen Komponisten wie etwa Richard Strauss (1907) oder Franz Schubert (1925), bis hin zu seinem wichtigsten und auflagenstärksten Werk Die Oper (1913), das auch heute noch in Buchform erhältlich ist.