Nicht lieferbar
Regulativer Wettstreit (EU) (eBook, ePUB) - Raby, Kirstie
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Europäisches Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis), Veranstaltung: Die EU als politische Gemeinschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration vereinheitlicht viele politische Bereiche, jedoch sind noch zahlreiche Regulierungen in ihrem Inhalt, Form oder Intensität sehr unterschiedlich in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Diese Bemerkung betrifft insbesondere die Umweltregulierungen, bei denen das Gefälle ganz…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Europäisches Zentrum für Staatswissenschaft und Staatspraxis), Veranstaltung: Die EU als politische Gemeinschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Integration vereinheitlicht viele politische Bereiche, jedoch sind noch zahlreiche Regulierungen in ihrem Inhalt, Form oder Intensität sehr unterschiedlich in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Diese Bemerkung betrifft insbesondere die Umweltregulierungen, bei denen das Gefälle ganz besonders groß ist. Dies bedeutet aber nicht, dass die EU in diesem Bereich untätig ist, und das geschieht gerade bei dem Versuch diese europäische Regulierungspolitik zu bestimmen, dass die Mitgliedstaaten miteinander konkurrieren. Im Rahmen dieses Wettstreites werden verschiedene Strategien von den verschiedenen Mitgliedstaaten adoptiert, die teilweise themenabhängig sind. Es besteht eine Kausalverbindung zwischen dem Entwicklungsstand der Länder und ihrem Niveau von Regulation, daher also auch ihre Neigung, in der ersten Phase des Politikprozesses zu handeln oder nicht, das heißt die Politik auf der EU-Ebene zu bestimmen oder nicht. Die Länder, die als erste handeln, sind meist Länder, die schon ein hohes Niveau von Regulierung erreicht haben. [...]

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.