18,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungschefs gehören zu den bedeutsamsten Akteuren im politischen Prozess demokratischer Systeme, sie erfüllen dabei mannigfaltige Aufgaben. Um diesen Aufträgen gerecht zu werden, erfordert es einer unterstützenden politisch-administrativen Formalorganisation. „In den letzten Jahrzehnten ist besonders ein Aspekt der Regierungsarbeit immer wichtiger geworden: die zentrale politische Führung und die Koordination…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.85MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Regierungschefs gehören zu den bedeutsamsten Akteuren im politischen Prozess demokratischer Systeme, sie erfüllen dabei mannigfaltige Aufgaben. Um diesen Aufträgen gerecht zu werden, erfordert es einer unterstützenden politisch-administrativen Formalorganisation. „In den letzten Jahrzehnten ist besonders ein Aspekt der Regierungsarbeit immer wichtiger geworden: die zentrale politische Führung und die Koordination der einzelnen Regierungsbereiche durch den Regierungschef.“1 Regierungszentralen sind hinsichtlich der Aufgabenansprüche an einen Regierungschef unverzichtbar. Durch die folgende Gegenüberstellung der amerikanischen Regierungszentrale, dem Executive Office of the President, und dem deutschen Äquivalent, dem Bundeskanzleramt, soll untersucht werden, inwieweit Regierungszentralen unterschiedlicher politischer Systeme vergleichbar sind, welche Funktionen sie erfüllen und in welcher Weise sie als Machtressource und Unterstützungseinheit des Regierungschef fungieren. Ein dienliches Ergebnis dieser Gegenüberstellung ist nur zu erreichen, wenn alle relevanten Einheiten der Regierungszentralen betrachtet werden – um den Umfang dieser Arbeit dennoch einzugrenzen, sollen gegebenenfalls nur die wichtigsten Kriterien fokussiert und dargestellt werden. 1 Schöne, Siegfried: Von der Reichskanzlei zum Bundeskanzleramt. Eine Untersuchung zum Problem der Führung und Koordination in der jüngeren deutschen Geschichte. Berlin 1968. Seite 9f.