Nicht lieferbar
Rechtsnachfolge in Familienunternehmen durch Bestimmungsvermaechtnis (eBook, ePUB) - Levin von Borries, von Borries
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Das Buch befasst sich mit einem Teilbereich der Rechtsnachfolge in Familienunternehmen. Das Bestimmungsvermächtnis gibt dem Erblasser die Möglichkeit, in seinem Testament einen Kreis von Vermächtnisnehmern zu benennen und die endgültige Bestimmung des Vermächtnisnehmers und Unternehmensnachfolgers nach seinem Tod auf einen Dritten zu übertragen. Auf diese Weise erlangt der Erblasser die Möglichkeit, dass auch nach dem Erbfall eintretende Umstände bei der Rechtsnachfolge in das Unternehmen Berücksichtigung finden können. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, welche Rechte das…mehr

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.22MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Buch befasst sich mit einem Teilbereich der Rechtsnachfolge in Familienunternehmen. Das Bestimmungsvermächtnis gibt dem Erblasser die Möglichkeit, in seinem Testament einen Kreis von Vermächtnisnehmern zu benennen und die endgültige Bestimmung des Vermächtnisnehmers und Unternehmensnachfolgers nach seinem Tod auf einen Dritten zu übertragen. Auf diese Weise erlangt der Erblasser die Möglichkeit, dass auch nach dem Erbfall eintretende Umstände bei der Rechtsnachfolge in das Unternehmen Berücksichtigung finden können. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, welche Rechte das Bestimmungsvermächtnis den beteiligten Personen vermittelt und wie der Erblasser durch eine gezielte Testamentsgestaltung Einfluss auf die jeweiligen Rechtspositionen nehmen kann, um eine möglichst sachgerechte Nachfolgeplanung sicher zu stellen.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Levin von Borries studierte Rechtswissenschaften und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst in Mainz. Während der Ausbildung war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. Der Autor ist Rechtsanwalt in einer auf das Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei in Mainz.