13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: "-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Global rückt die Suche nach einer gerechten Ordnung immer mehr ins Zentrum der politischen Philosophie. Dabei stellt sich zunehmend die Frage eines gerechten Umgangs der Menschen untereinander sowie des durch die menschliche Natur begründete Naturrecht. Zur theoretischen Reife gelangte der Zusammenhang zwischen dem Menschen als natürliches Wesen und seine daraus ableitbaren Rechte bereits in der Antike. Die Verortung des Naturrechts in der…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.13MB
Produktbeschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: "-, , Sprache: Deutsch, Abstract: Global rückt die Suche nach einer gerechten Ordnung immer mehr ins Zentrum der politischen Philosophie. Dabei stellt sich zunehmend die Frage eines gerechten Umgangs der Menschen untereinander sowie des durch die menschliche Natur begründete Naturrecht. Zur theoretischen Reife gelangte der Zusammenhang zwischen dem Menschen als natürliches Wesen und seine daraus ableitbaren Rechte bereits in der Antike. Die Verortung des Naturrechts in der Philosophie, die Abgrenzung des Naturrechts vom positiven Recht und die Problematisierung von Gerechtigkeit bilden die Grundlage eines Begriffsvergleichs zwischen der Antike, dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der historischen Entwicklung des Naturrechtsbegriffs zwischen der Gültigkeit immerwährender natürlicher Rechte und der Vernunftbegabung des Menschen und seine Selbstzweckmäßigkeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.