6,99 €
Statt 17,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 17,95 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die eingehende Untersuchung und Analyse der Rolle des Rechnungswesens in sozialen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen anhand des fiktiven Unternehmens "Therapiehof zur Heide" als Fallbeispiel. Im Fokus stehen dabei die Buchführung, die Verwaltung von Anlagegegenständen, die steuerlichen Aspekte und die ethischen Verpflichtungen im Finanzmanagement in diesem fiktiven Kontext. Dabei wird beleuchtet, wie soziale Organisationen wie…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die eingehende Untersuchung und Analyse der Rolle des Rechnungswesens in sozialen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen anhand des fiktiven Unternehmens "Therapiehof zur Heide" als Fallbeispiel. Im Fokus stehen dabei die Buchführung, die Verwaltung von Anlagegegenständen, die steuerlichen Aspekte und die ethischen Verpflichtungen im Finanzmanagement in diesem fiktiven Kontext. Dabei wird beleuchtet, wie soziale Organisationen wie der "Therapiehof zur Heide" finanzielle Transparenz, Compliance und ethische Finanzpraktiken sicherstellen können, um ihre Missionen zu unterstützen und das Vertrauen der Spender, Partner und der Gesellschaft zu gewinnen. Der "Therapiehof zur Heide" dient als Leitfaden für die Untersuchung. Mit dem Kauf und der Abschreibung von Anlagegegenständen als Ausgangspunkt werden die steuerlichen Verpflichtungen und die spezifischen Buchführungspflichten des "Therapiehof zur Heide" im Kontext sozialer Organisationen untersucht. Die Bedeutung von Wahrheit und Transparenz im Rechnungswesen in sozialen Einrichtungen wird erörtert, ebenso wie die Rolle der finanziellen Informationen für verschiedene Stakeholder im Fall des "Therapiehof zur Heide". Diese Arbeit zeigt auf, dass das Rechnungswesen in sozialen Einrichtungen nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit ist, sondern auch eine ethische Verpflichtung, die die langfristige Nachhaltigkeit dieser Organisationen sichert. Darüber hinaus spielt es eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen, die für die strategische Planung, die Verantwortlichkeit gegenüber den Interessengruppen und die Zielerreichung des "Therapiehof zur Heide" unerlässlich sind. In diesem Sinne wird in dieser Arbeit die Komplexität und die Herausforderungen des Rechnungswesens in sozialen Einrichtungen anhand des Fallbeispiels "Therapiehof zur Heide" erkundet, um eine umfassende Perspektive auf die Bedeutung und die besten Praktiken in diesem Bereich zu bieten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.