13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institur Germanistik II), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ...möchte ich mich im Speziellen mit den Reaktionen assimilierter deutscher Juden auf den Antisemitismus in der ersten Jahreshälfte 1933 auseinander setzen. Im Besonderen eingehen möchte ich hierbei auf die Dramen "Die Rassen" von Ferdinand Bruckner und "Professor Mamlock" von Friedrich Wolf, die beide zu dieser Zeit in Deutschland spielen. Im Folgenden werde ich nun zunächst kurz auf den…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institur Germanistik II), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: ...möchte ich mich im Speziellen mit den Reaktionen assimilierter deutscher Juden auf den Antisemitismus in der ersten Jahreshälfte 1933 auseinander setzen. Im Besonderen eingehen möchte ich hierbei auf die Dramen "Die Rassen" von Ferdinand Bruckner und "Professor Mamlock" von Friedrich Wolf, die beide zu dieser Zeit in Deutschland spielen. Im Folgenden werde ich nun zunächst kurz auf den geschichtlichen Hintergrund der beiden Dramen "Professor Mamlock" und "Die Rassen" eingehen. Ich beginne hierbei mit einer kurzen Darstellung des jüdischen Alltags in der ersten Jahreshälfte 1933, um dann mit den jüdischen Reaktionen in Deutschland zu dieser Zeit fortzufahren. Danach beschäftige ich mich mit den Reaktionen der jüdischen Protagonisten in dem Stück "Die Rassen". Im Speziellen möchte ich hierbei auf die Juden Siegelmann, Helene und ihren Vater Herrn Max eingehen. Im Anschluss daran analysiere ich die Reaktionen auf jüdischer Seite in dem Stück "Professor Mamlock". Schwerpunktmäßig beschäftige ich mich hierbei mit den Personen Professor Mamlock, Rolf, Ruth und Ellen Mamlock. Zudem gehe ich kurz auf die wichtigsten biographischen Daten der beiden jüdischen Autoren der behandelten Dramen ein und auf ihre Reaktionen auf den nationalsozialistischen Terror. Schließen werde ich diese Hausarbeit mit der Erörterung, ob man anhand der geschichtlich belegten Realität und der Handlung der beiden Dramen von so etwas wie einer typisch jüdi-schen Reaktion in der ersten Jahreshälfte 1933 in Deutschland sprechen kann.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.