Statt 16,00 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Vier alte Männer, allesamt autoritäre und teilweise charismatische Persönlichkeiten, - drei von ihnen eigentlich schon seit geraumer Zeit im Jenseits - erhalten vom Himmel die Erlaubnis, mit ihren Motorrädern eine letzte Reise auf Erden zu unternehmen. Sie fahren vom Nordelsass quer durch Nordfrankreich bis in den äußersten Westen der Bretagne. Auf ihrer Fahrt besuchen sie viele bekannte, dem normalen Touristen aber auch unbekannte Sehenswürdigkeiten. Die Reise gibt ihnen immer wieder Anlass, sich mit sich selbst, der eigenen Vergangenheit und den nicht einfachen Charakteren ihrer Weggenossen auseinanderzusetzen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
Vier alte Männer, allesamt autoritäre und teilweise charismatische Persönlichkeiten, - drei von ihnen eigentlich schon seit geraumer Zeit im Jenseits - erhalten vom Himmel die Erlaubnis, mit ihren Motorrädern eine letzte Reise auf Erden zu unternehmen. Sie fahren vom Nordelsass quer durch Nordfrankreich bis in den äußersten Westen der Bretagne. Auf ihrer Fahrt besuchen sie viele bekannte, dem normalen Touristen aber auch unbekannte Sehenswürdigkeiten. Die Reise gibt ihnen immer wieder Anlass, sich mit sich selbst, der eigenen Vergangenheit und den nicht einfachen Charakteren ihrer Weggenossen auseinanderzusetzen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Roland Stockmar wurde 1939 in Eberbach am Neckar geboren und unterrichtete später vierzig Jahre lang Deutsch und Geschichte. Die Liebe zur Literatur entdeckte er früh durch Grimms Märchen und die Sagen des Klassischen Altertums. Die ständige Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache führte ihn schließlich zu eigenen Schreibversuchen, die in Form von Gedichten - eines in einem Sprachbuch veröffentlicht - und Kurzgeschichten ihren Niederschlag fanden. Der vorliegende Roman ist das vorläufige Endergebnis des Umgangs mit der deutschen Sprache.