14,90 €
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,90 €
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,90 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Muslime haben bei allem Sinn für das Jenseits zumeist eine sehr lebensnahe Vorstellung von Religion - der Islam wirkt sich auch in ihrer alltäglichen Lebensführung ganz konkret aus. Gebetszeiten, Speiseregeln, Fasten, Bekleidungsregeln oder der Umgang der Geschlechter miteinander sind nur die bekanntesten Beispiele. Psychische Erkrankungen und psychosoziale Konflikte sind bei praktizierenden Muslimen daher eng mit ihrer islamischen Lebensweise verbunden und erfahren dadurch häufig eine spezielle Ausprägung. Wegen dieser engen Ver-bindung mit dem Lebensalltag dürfen auch die Konfliktlösungen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.27MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Muslime haben bei allem Sinn für das Jenseits zumeist eine sehr lebensnahe Vorstellung von Religion - der Islam wirkt sich auch in ihrer alltäglichen Lebensführung ganz konkret aus. Gebetszeiten, Speiseregeln, Fasten, Bekleidungsregeln oder der Umgang der Geschlechter miteinander sind nur die bekanntesten Beispiele. Psychische Erkrankungen und psychosoziale Konflikte sind bei praktizierenden Muslimen daher eng mit ihrer islamischen Lebensweise verbunden und erfahren dadurch häufig eine spezielle Ausprägung. Wegen dieser engen Ver-bindung mit dem Lebensalltag dürfen auch die Konfliktlösungen der islamischen Lehre nicht widersprechen, sollen sie eine Chance haben, von den Betroffenen akzeptiert zu werden. Der Ratgeber soll praktizierenden Muslimen, seien sie Einheimische oder Migranten, Wege und Möglichkeiten aufzeigen, die vorhandenen Angebote von psychosozialer Beratung und Therapie unter Wahrung der religiösen Vorschriften zu nutzen. Darüber hinaus soll er allen, die mit der Beratung und Therapie von Muslimen zu tun haben, einen ersten Einblick in die Themen und Konfliktbereiche geben, auf die praktizierende Muslime stoßen, wenn sie sich in eine Therapie begeben. Die Autoren Malika Laabdallaoui und Ibrahim Rüschoff legen mit diesem Buch den ersten ausführlichen Ratgeber für Muslime vor, der sich den Themen der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung dieser Gruppe widmet. Er greift häufig gestellte Fragen auf und behandelt Themen, die für praktizierende Muslime in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind. Neben allgemeinen Fragen (Wie komme ich an einen Therapeuten? Was sind psychische Erkrankungen?) werden auch besondere Konfliktfelder erörtert wie z.B. Gewalt in der Ehe, Sexualität oder die Behandlung bei traditionellen Heilern oder im Ausland.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.