Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (2. Physikalischen Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit von 1997 werden die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Rastertunnelmikroskopie am Beispiel eines BEETLE-Rastertunnelmikroskops (RTM) vorgestellt. Der Aufbau, sowie die Funktionsweise eines RTMs sind wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit.Technische und physikalische Probleme, die beim bestehenden RTM auftraten, ließen atomare Auflösung nicht zu. Durch Optimierung des bestehenden…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 34.97MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Physik - Angewandte Physik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (2. Physikalischen Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Diplomarbeit von 1997 werden die theoretischen und experimentellen Grundlagen der Rastertunnelmikroskopie am Beispiel eines BEETLE-Rastertunnelmikroskops (RTM) vorgestellt. Der Aufbau, sowie die Funktionsweise eines RTMs sind wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit.Technische und physikalische Probleme, die beim bestehenden RTM auftraten, ließen atomare Auflösung nicht zu. Durch Optimierung des bestehenden Systems konnte atomare Auflösung an den Oberflächen Graphit (0001) und Gold (111) erreicht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren am 25.04.1969 in Köln, als Sohn eines Beamten und einer Hausfrau. Drei Geschwister, davon ein Bruder und 2 Schwestern. 1969-1973: Die ersten Jahre aufgewachsen in Köln-Weiden 1973: Umzug nach Rösrath 1975-1979: Katholische Grundschule Rösrath 1979-1985: Hauptschule Rösrath (Abschluß mit Fachoberschulreife) 1985-1989: Ausbildung zum Fernmeldeelektroniker bei Siemens in Köln 1989-1990: Fachabitur am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg Köln Deutz 1990-1991: Wehrdienst bei der Luftwaffe 1991-1993: Grundstudium Physik an der Gesamthochschule Siegen 1993-1997: Hauptstudium an der Universität zu Köln 1997-1998: Diplomarbeit im Forschungszentrum Jülich (Institut für Festkörperforschung IFF) 1998-2002: Doktorarbeit im Forschungszentrum Jülich (IFF). Promotion am II.Physikalischen Institut der Uni Köln 2002-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter des II. Physikalischen Instituts der Uni-Köln 2003-2004: Wechsel in den Lehrerberuf. Zunächst Realschule Blankenheim (Eifel) 2004: Wechsel ans Berufskolleg Troisdorf. Anerkennung der Fächer Physik und Mathematik als I. Staatsexamen 2005-2007: Referendariat am BK Troisdorf. II.Staatsexamen am Fachseminar Köln. Fakultas:1. Fach: Physik. 2. Fach: Mathematik 2007-heute: Lehrer am BK-Troisdorf (Verbeamtung auf Lebenszeit erfolgte im Jahr 2010) Heute Vater von 4 Kindern und wohnhaft seit 2016 in Erftstadt bei Köln.