Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember des Jahres 2012 verursachte ein Beschwerdebrief von Mekonnen Mesghena an den Kinderbuchverlag Thienemann eine heftige Debatte, die durch die Medien ging. Dieser beanstandete die Anwesenheit des Begriffs "Neger" in "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Sie fiel ihm auf, als er seiner Tochter aus dem Buch vorgelesen hatte. Der Verlag reagierte wider Erwarten umgehend und sicherte diesem zu, das Buch zu überarbeiten und…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,5, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember des Jahres 2012 verursachte ein Beschwerdebrief von Mekonnen Mesghena an den Kinderbuchverlag Thienemann eine heftige Debatte, die durch die Medien ging. Dieser beanstandete die Anwesenheit des Begriffs "Neger" in "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler. Sie fiel ihm auf, als er seiner Tochter aus dem Buch vorgelesen hatte. Der Verlag reagierte wider Erwarten umgehend und sicherte diesem zu, das Buch zu überarbeiten und die Begriffe in der nächsten Ausgabe durch eine angemessenere Bezeichnung zu ersetzen. Dieses löste eine heftige Debatte aus, die in diversen Zeitungen und im Fernsehen zu verfolgen war. Es wurde sich darum gestritten, ob das Austauschen fraglicher Begriffe eine Zensur darstellt oder angemessen ist. Diese Diskussion um rassistische Bezeichnungen in Kinderbüchern diente gleichermaßen als Inspiration dieser Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.