Nicht lieferbar
Rätselbücher (eBook, PDF) - Bismark, Heike
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF


Die erste gedruckte deutsche Rätselsammlung, das sog. »Straßburger Rätselbuch«, gehört mit 39 erhaltenen Ausgaben und einer 280 Jahre währenden Druckgeschichte (um 15101789) zu den besonders erfolgreichen volkssprachlichen weltlichen Büchern der Frühen Neuzeit. Die in der Sammlung enthaltenen Rätsel und Scherzfragen, die verschiedenen Titelholzschnitte sowie die sonstige Mitüberlieferung geben Auskunft über die vor allem in Bürgertum und Adel zu suchende Zielgruppe des Buches. Bereits 1535 veranlasst dessen Beliebtheit den Prediger Johann Behem, als Gegenpublikation ein »Christliches…mehr

Produktbeschreibung


Die erste gedruckte deutsche Rätselsammlung, das sog. »Straßburger Rätselbuch«, gehört mit 39 erhaltenen Ausgaben und einer 280 Jahre währenden Druckgeschichte (um 15101789) zu den besonders erfolgreichen volkssprachlichen weltlichen Büchern der Frühen Neuzeit. Die in der Sammlung enthaltenen Rätsel und Scherzfragen, die verschiedenen Titelholzschnitte sowie die sonstige Mitüberlieferung geben Auskunft über die vor allem in Bürgertum und Adel zu suchende Zielgruppe des Buches. Bereits 1535 veranlasst dessen Beliebtheit den Prediger Johann Behem, als Gegenpublikation ein »Christliches Ratbüchlein für die Kinder« zu konzipieren, welches eine eigene erfolgreiche Tradition des Christlichen Rätselbuchs begründet. Spätestens mit dem neulateinischen »Aenigmatum libellus« des Johannes Lorichius, der 1540 etliche Rätsel der Straßburger Sammlung übernimmt und zugleich ein selbständiges Rätselbuch kreiert, ist aus dem Bucherfolg ein Buchtyp 'Rätselbuch' entstanden, der 1602 mit Nikolaus Reusners »Aenigmatographia« den Durchbruch erlebt und dessen Vertreter zahlreiche oft als 'volkstümlich' apostrophierte Rätsel bis in die Gegenwart schriftliterarisch überliefern. Für die Geschichte des deutschen Rätsels stellt das »Straßburger Rätselbuch« nicht nur das Bindeglied zwischen Mittelalter und Neuzeit dar, sondern führt auch die Gattung 'Rätsel' einem neuen Medium, dem Buchdruck, zu.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Heike Bismark, Westfälische Wilhelms-Universität
Münster.
Rezensionen
"[...] ist ein gewichtiges Handbuch entstanden, das weitere Rätselstudien fördern kann und für die Zeit des 15. und 17. Jahrhunders unentbehrliche sein dürfte."
Volker Schupp in: Arbitrium 1/2009

"Big books like this one need to be in important research libraries"
In: Biblothéque d'Humanisme et Renaissance LXXI, 2/2009