Quick Basics (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie komme ich ganz fix zu einem selbst gekochten Essen? Ganz einfach: Mit über 100 rasanten Rezepten, die in höchstens 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Dazu geniale Tipps und Tricks rund um den schnellen Küchenzauber und den richtigen Zutatenmix. Fertig!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 38.86MB
- Text-to-Speech
- Bekannt für fehlende wesentliche Barrierefreiheitsmerkmale
Kochen und Schreiben - das sind seine beiden Leidenschaften. Kein Wunder, dass sich Sebastian Dickhaut inzwischen als Foodjournalist und erfolgreicher Kochbuchautor einen Namen gemacht hat. Sebastian Dickhaut hat beides von der Pike auf gelernt: das Kochen und das Schreiben. Nach seiner Koch-Lehre arbeitet er vier Jahre lang in Frankfurts exklusiver Gastronomie und volontiert daraufhin bei einer hessischen Tageszeitung. Im Anschluss arbeitet er mehrere Jahre als Redakteur bei einem Kochbuch Verlag und macht sich 1995 schließlich als freier Autor und Journalist selbständig. Er gründet den Münchner Gastro-Führer DelikatEssen, schreibt Food-Reportagen, entwickelt Rezepte - und erfindet 1998 gemeinsam mit Sabine Sälzer das Konzept zu "Basic cooking", der erfolgreichsten und innovativsten Einsteiger-Kochbuchreihe der letzten Jahre. Nach drei Jahren voller Kochen und Schreiben in Sydney gründet Sebastian Dickhaut in München das Werkstattbüro "Die Kocherei", wo er heute Workshops veranstaltet, Bücher schreibt und Food-Konzepte für verschiedene Medien entwickelt. Er hat ein Herz für die Küchen Australiens, Japans und Österreichs und ist Mittagesser aus Leidenschaft. Preise: Basic cooking: World Cookbook Award für das beste Grundkochbuch 1999. Basic baking: Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschland 2000.Cornelia Schinharl interessierte sich schon immer für kulinarische Themen. Nach einer fundierten Ausbildung bei einer bekannten Food-Journalistin machte sie sich 1985 als Redakteurin und Autorin selbständig. Seither sind zahlreiche Kochbücher von ihr erschienen. Als Italienfan ist sie seit einigen Jahren vor allem in der Toskana unterwegs, auf der Suche nach neuen Rezepten und Geschichten.

Produktdetails
- Verlag: Graefe und Unzer Verlag
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2014
- Deutsch
- ISBN-13: 9783833844942
- Artikelnr.: 41449713
Schnell und dennoch ausgewogen und lecker
Manchmal muss es schnell gehen – und soll dennoch schmecken und der Seele gut tun. Aber mal im Ernst – warum sollte das nicht zusammenpassen? Kochen ist auch dann Arbeit, wenn es schnell geht. Wenn man bedenkt, wie schnell eine Mahlzeit …
Mehr
Schnell und dennoch ausgewogen und lecker
Manchmal muss es schnell gehen – und soll dennoch schmecken und der Seele gut tun. Aber mal im Ernst – warum sollte das nicht zusammenpassen? Kochen ist auch dann Arbeit, wenn es schnell geht. Wenn man bedenkt, wie schnell eine Mahlzeit gegessen ist und wie lange man oft am Herd dafür steht, ist das schon erstaunlich. Zudem bin ich gerade auf dem Trip, von der „Chichi-Küche“ wegzugehen und wieder zu den einfacheren Gerichten zu gehen. In diesem Buch gibt es viele tolle Ideen, Tipps und natürlich auch Rezepte.
Die Grundidee steht und fällt mir der Vorbereitung und den passenden Zutaten. Deshalb startet das Buch auch mit den geeignetsten Zutaten, einigen Einkaufs-Tipps, kleinen Tricks für leckere Extras, wie z.B. Würzöl und aromatisierte Butter. Danach folgen die Rezepte, unterteilt in die Themen Salate & Suppen; Pasta & mehr; Gemüse, Fisch & Fleisch und Schnell im Ofen. Es gibt immer wieder Grundrezepte, Tipps zur Verwertung von Resten, Variationsvorschläge, zusätzliche Tipps.
Die Rezepte sind gut strukturiert, übersichtlich aufgegliedert und klar beschrieben. Zubereitungszeit und Kalorienangabe gibt es auch. Aufgeschlüsselte Nährwertangaben jedoch nicht. Die Fotos dazu gefallen mir – sie übertreiben nicht, stellen klar die Gerichte in den Fokus, ohne große Dekoration. Man sieht hier nicht Kunstwerke, sondern Mahlzeiten. Das finde ich fair und ehrlich. Die benötigten Zutaten sind – saisonal – recht leicht zu bekommen. Einige der Rezepte klappen auch hervorragend mit einem „Standard-Vorrat“. Ausgelegt sind sie immer für vier Personen. Das hängt natürlich auch davon ab, wie hungrig diese Personen dann so sind. Ich koche lieber ein wenig zu viel, als eine Portion zu wenig. Reste lassen sich meist prima einfrieren und sind dann ebenfalls quick gemacht.
Mir gefällt die Abwechslung in diesem Buch. Es finden sich auch Gerichte, die ich nicht machen möchte – aber in welchem Kochbuch ist das anders? Die Rezepte sind quasi gelingsicher und lassen sich auch gut für eine gesellige Runde machen. So hat der Gastgeber mehr Zeit mit seinen Gästen. Für mich ist dieses Buch mehr, als nur eine „schnelle Notlösung“, deshalb gebe ich auch die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für