33,60 €
Statt 48,00 €**
33,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
33,60 €
Statt 48,00 €**
33,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 48,00 €****
33,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 48,00 €****
33,60 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Prozess der Unternehmensnachfolge ist maßgeblich geprägt von einem Bruch in der betrieblichen Kontinuität. Dieser kann klein und unbedeutend, aber auch groß und existenzbedrohend sein. Besonders Übergaben an Nachfolger, die nicht aus dem Umfeld des Unternehmens stammen, haben sich in der Vergangenheit als problematisch erwiesen. Im Rahmen eines Pretests mit drei Unternehmen wurden Hinweise für Erfolgs- und Risikofaktoren von Unternehmensnachfolgen untersucht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde dann ein Modell auf Basis der Balanced Scorecard (BSC) entwickelt, das es ermöglicht,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.94MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Prozess der Unternehmensnachfolge ist maßgeblich geprägt von einem Bruch in der betrieblichen Kontinuität. Dieser kann klein und unbedeutend, aber auch groß und existenzbedrohend sein. Besonders Übergaben an Nachfolger, die nicht aus dem Umfeld des Unternehmens stammen, haben sich in der Vergangenheit als problematisch erwiesen. Im Rahmen eines Pretests mit drei Unternehmen wurden Hinweise für Erfolgs- und Risikofaktoren von Unternehmensnachfolgen untersucht. Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurde dann ein Modell auf Basis der Balanced Scorecard (BSC) entwickelt, das es ermöglicht, potenzielle Übergaben anhand einer Analyse von Übergeber und Übernehmer auf diese Faktoren hin zu untersuchen und mithilfe eines Scoring-Modells systematisch auszuwerten. Die so entstandene Question-based Balanced Scorecard (QBSC) für die Unternehmensnachfolge bzw. Nachfolge-QBSC, berücksichtigt dabei neben Übergeber und Übernehmer auch Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten des Unternehmens bei der Bewertung der Erfolgsaussichten. Anhand drei weiterer Unternehmen, bei denen eine Unternehmensnachfolge anstand, wurde dann eine Evaluierung des Modells vorgenommen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.