20,47 €
Statt 29,25 €**
20,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,47 €
Statt 29,25 €**
20,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,25 €****
20,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,25 €****
20,47 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der vorliegenden Arbeit wurde ausgehend vom typischen Aromastoffprofil eines durchschnittlichen Apfelsaftes ein Modell zur Bewertung des Rearomatisierungsgrades von Apfelsäften aus Apfelsaftkonzentrat, das sogenannte Aromaindex-Modell, entwickelt. Dieses Modell vergleicht den Aromastoffgehalt eines Apfelsaftes mit dem eines durchschnittlichen Apfeldirektsaftes und ermöglicht es, den Rearomatisierungsgrad, also den Anteil des wieder zugesetzten Restaurationsaromas, zu beurteilen. Die Beschaffenheit eines durchschnittlichen Apfelsaftes, die die Bezugsgröße für eine ausreichende…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.83MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In der vorliegenden Arbeit wurde ausgehend vom typischen Aromastoffprofil eines durchschnittlichen Apfelsaftes ein Modell zur Bewertung des Rearomatisierungsgrades von Apfelsäften aus Apfelsaftkonzentrat, das sogenannte Aromaindex-Modell, entwickelt. Dieses Modell vergleicht den Aromastoffgehalt eines Apfelsaftes mit dem eines durchschnittlichen Apfeldirektsaftes und ermöglicht es, den Rearomatisierungsgrad, also den Anteil des wieder zugesetzten Restaurationsaromas, zu beurteilen. Die Beschaffenheit eines durchschnittlichen Apfelsaftes, die die Bezugsgröße für eine ausreichende Rearomatisierung darstellt, wurde aus zahlreichen Untersuchungen an Apfeldirektsäften, Apfelsäften aus Apfelsaftkonzentrat und Apfelsaftrestaurationsaromen abgeleitet. Neben der durchschnittlichen quantitativen Zusammensetzung des Apfelsaftaromas wurden auch die natürlichen Schwankungsbreiten der Gehalte der einzelnen Aromastoffe bestimmt und berücksichtigt. Ergänzend wurden technologie- und lagerungsbedingte Veränderungen des Apfelsaftaromas und ihr Einfluss auf eine mögliche Bewertung der absoluten Aromastoffgehalte analytisch ergründet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.