13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Reality-TV, auf Deutsch: Wirklichkeitsfernsehen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dschungelcamp, Deutschland sucht den Superstar oder Die Supernanny holen Top-Einschaltquoten. Dabei bewegen sich die Formate stets in einer ethischen Grauzone. In dieser Seminararbeit wird auf Qualität und Ethik im Reality-TV eingegangen. Vor allem werden dazu die Merkmale des Reality-TV, dessen Formen und Attribute, erklärt. Denn aus…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Reality-TV, auf Deutsch: Wirklichkeitsfernsehen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dschungelcamp, Deutschland sucht den Superstar oder Die Supernanny holen Top-Einschaltquoten. Dabei bewegen sich die Formate stets in einer ethischen Grauzone. In dieser Seminararbeit wird auf Qualität und Ethik im Reality-TV eingegangen. Vor allem werden dazu die Merkmale des Reality-TV, dessen Formen und Attribute, erklärt. Denn aus diesen Merkmalen lässt sich bereits erkennen, worauf dieses Genre abzielt, warum es so viele Zuschauer anzieht und woraus die Kritikpunkte entstehen.