36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Angewandte Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert im Kontext der Inanspruchnahme qualifizierter Assistenzleistungen zur Sozialen Teilhabe nach SGB IX im Rahmen der aufsuchenden (ambulanten) Leistungen zum ,Selbständigen Wohnen' und vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Gesellschaft auf den individuellen Umgang der Leistungsbeziehenden mit den implizit eingeforderten Entwicklungsaufgaben und…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,6, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Angewandte Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert im Kontext der Inanspruchnahme qualifizierter Assistenzleistungen zur Sozialen Teilhabe nach SGB IX im Rahmen der aufsuchenden (ambulanten) Leistungen zum ,Selbständigen Wohnen' und vor dem Hintergrund der digitalen Transformation der Gesellschaft auf den individuellen Umgang der Leistungsbeziehenden mit den implizit eingeforderten Entwicklungsaufgaben und Bewältigungsaufforderungen und den sich daraus ergebenden Spannungen zwischen Gesellschaft und Individuum. Sie geht hierzu der Frage nach, inwiefern der durch Digitalisierungs- und Mediatisierungsprozesse bedingte sog. ,Digitale Wandel' die Lebenssituation der Leistungsbeziehenden durchdringt und ihre psychosoziale Handlungsfähigkeit beeinträchtigt. Sie zielt darauf ab, hiervon ausgelöstes Bewältigungsverhalten zu ermitteln und zur Eröffnung eines sozialpädagogischen Zugangs für die personenzentrierte Intervention, komplexitätsreduzierend als Bewältigungslagen zu kategorisieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.