15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Projektarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, , Veranstaltung: Kommunalpolitisches Seminar vom 16.03.1990 - 18.03.1990 in Erkensruhr (Eifel), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar zum Thema "PR-Arbeit in der Kommunalpolitik" geht es im Wesentlichen um den praktischen Ansatz, wie es kommunalpolitische Parteien mit ihren Themen auf die Lokalseiten der Regionalzeitung schaffen. Der Vortrag beginnt mit einem kurzen Blick in die Redaktion einer Tageszeitung und die daraus herzuleitenden Handlungsweisen für eine erfolgreiche PR einer…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, , Veranstaltung: Kommunalpolitisches Seminar vom 16.03.1990 - 18.03.1990 in Erkensruhr (Eifel), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar zum Thema "PR-Arbeit in der Kommunalpolitik" geht es im Wesentlichen um den praktischen Ansatz, wie es kommunalpolitische Parteien mit ihren Themen auf die Lokalseiten der Regionalzeitung schaffen. Der Vortrag beginnt mit einem kurzen Blick in die Redaktion einer Tageszeitung und die daraus herzuleitenden Handlungsweisen für eine erfolgreiche PR einer kommunalpolitischen Partei. Dabei dreht sich alles um das Thema: "Was man bei Artikeln, Leserbriefen und Anzeigen beachten sollte". Der Textbeitrag zu einem Seminar gibt kurze, knappe technische Hinweise, Tipps für einen Artikelanfang, den Artikelaufbau, das Manuskript sowie den Artikel begleitende Fotos. Er gibt erläuternde Hinweise zu Anzeigen und Terminbekanntgaben sowie einen Einblick in die Formalien und den Aufbau von Leserbriefen. Abschließend geht der Textbeitrag auf presserechtliche Aspekte ein und gibt Informationen zu Gegendarstellung und Widerruf.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.