13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geographie), Veranstaltung: Seminar "Stadtgeographie/Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung", Sprache: Deutsch, Abstract: Verkehrsinfrastruktur, Renovierung und Bau von Verwaltungsgebäuden, Restaurierung von Schulen und Kindergärten, Abfallentsorgung, Energieversorgung und Abwassereinigung - die Liste der Aufgaben des Staates, der Kommunen und der Städte ist lang und das Geld ist knapp. In Zeiten leerer…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geographie), Veranstaltung: Seminar "Stadtgeographie/Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung", Sprache: Deutsch, Abstract: Verkehrsinfrastruktur, Renovierung und Bau von Verwaltungsgebäuden, Restaurierung von Schulen und Kindergärten, Abfallentsorgung, Energieversorgung und Abwassereinigung - die Liste der Aufgaben des Staates, der Kommunen und der Städte ist lang und das Geld ist knapp. In Zeiten leerer Kassen sind neue Lösungen gefragt, um diese Aufgaben zu bewältigen. Oder starke Partner, mit denen insbesondere Städte und Gemeinden die Anforderungen gemeinsam erfüllen können, die an sie gestellt sind. Warum nicht Unternehmen Arbeit beschaffen durch die Vergabe von Aufträgen? Diese könnten die Aufgaben aufgrund ihrer Erfahrung kostengünstiger, schneller und effizienter erfüllen- so wäre die Wirtschaft angekurbelt, Unternehmen in soziale Verantwortung miteinbezogen und Aufgaben erfüllt. Eine win-win Situation, lohnend für alle Beteiligten. "Public Private Partnerships" oder auch "Öffentlich Private Partnerschaften" funktionieren genau nach diesem Konzept. Doch wie viel Nutzen ziehen die jeweiligen Partner tatsächlich aus dieser Kooperation? Und gibt es tatsächlich auf beiden Seiten nur Vorteile? Sind Public Private Partnerships die Lösung für all die Probleme und Geldnöte der Städte und Kommunen? Ob die Formel des PPP tatsächlich so erfolgversprechend und einfach ist wie ihre Theorie, soll in dieser Arbeit durch verschiedenste Argumente und Zahlen geprüft werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Bachelor of Arts Kulturgeographie