Statt 18,95 €**
16,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Münster, Veranstaltung: Finanzierung & Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Ablauf eines IPOs und die Prozesse der Emissionspreisbildung, die Aktienplatzierungsprozesse, sowie die Vor- und Nachteile eines Börsenganges für das Unternehmen erläutert werden. Neue Technologien, wie künstliche Intelligenz, augmented Reality, der Vorstoß ins Metaverse, die Vernetzung und Digitalisierung wie auch die Nutzung erneuerbaren Energien sind nur…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Münster, Veranstaltung: Finanzierung & Investition, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Ablauf eines IPOs und die Prozesse der Emissionspreisbildung, die Aktienplatzierungsprozesse, sowie die Vor- und Nachteile eines Börsenganges für das Unternehmen erläutert werden. Neue Technologien, wie künstliche Intelligenz, augmented Reality, der Vorstoß ins Metaverse, die Vernetzung und Digitalisierung wie auch die Nutzung erneuerbaren Energien sind nur einige wenige Beispiele für Dinge, die Unternehmen aktuell vorhaben könnten. Für all diese und für jede andere Veränderungen benötigen Unternehmen Kapital. Für die Gewinnung des Kapitals gibt es zwei Optionen. Entweder durch Aufnahme von Eigenkapital oder durch Aufnahme von Fremdkapital. Für die Aufnahme von Fremdkapital wäre der einfachste Weg der Gang zur Bank. Hier ist die zu bekommende Geldmenge allerdings durch verschiedene Gesetze deutlich limitiert, vor allem für junge und noch wachsende Unternehmen. Obwohl gerade diese jungen Unternehmen frisches Kapital brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Vorteil zu nutzen, dass sie womöglich die Ersten sind mit der neuen Technologie oder Idee.