36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (MOT Klagenfurt), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine massiv steigende Anzahl an Krankenständen und Frühpensionierungen aufgrund psychischer Erkrankungen werden zunehmend zum Problem für Unternehmen aber auch eine sozialpolitische Herausforderung. Zu meist liegen auch körperlichen Symptomen psychische Überlastungen zu Grunde. Mit den körperlichen und neurobiologischen Grundlagen verschiedenster Erkrankungen, Stressmuster und Auswirkungen auf den Menschen so wie den daraus…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.2MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (MOT Klagenfurt), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine massiv steigende Anzahl an Krankenständen und Frühpensionierungen aufgrund psychischer Erkrankungen werden zunehmend zum Problem für Unternehmen aber auch eine sozialpolitische Herausforderung. Zu meist liegen auch körperlichen Symptomen psychische Überlastungen zu Grunde. Mit den körperlichen und neurobiologischen Grundlagen verschiedenster Erkrankungen, Stressmuster und Auswirkungen auf den Menschen so wie den daraus resultierenden Konsequenzen für Unternehmen und Führungskräfte beschäftigt sich diese Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stephanie Kollin, MAS, ist zur Zeit als Teamleiterin für elf Mitarbeiter der Zürich Versicherung verantwortlich. Des Weiteren ist sie als Gesundheitskoordinatorin ins betriebliche Gesundheitsmanagement eingebunden. Den Master in Business Management schloss sie 2014 an der MOT Klagenfurt ab. Ihr privates Interesse an der Medizin, Neurobiologie und Psychologie führt zur Verknüpfung dieser Themen im Führungsalltag. Durch jahrelange Führungserfahrung im sehr dynamischen Customer Care Bereich sind ihr die Auswirkungen von gelungener Kommunikation, Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit Mitarbeitern und Kunden bewusst und ein großes Anliegen. Dieses Bewusstsein und die Weitergabe des Wissens stellen eines der Ziele für die Zukunft dar.