Nicht lieferbar
Psychische Störung als Sozialisationsergebnis - Eine Untersuchung zur Antipsychiatrie (eBook, ePUB) - Walther, Martin
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: ePub

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogische Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Theoriegebäude der Anti-Psychiatrie: Genauer: - mit der Frage, ob der Mensch ein Kulturwesen ist, also sozialisationsbedingt agiert und denkt, oder ob er in seiner Persönlichkeit und seinem Handeln biologisch determiniert ist - Ob Krankheit und psychische Krankheit, wie oft beschrieben ein biologisch determiniertes Problem darstellt, oder ob körperliche und psychische…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogische Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Theoriegebäude der Anti-Psychiatrie: Genauer: - mit der Frage, ob der Mensch ein Kulturwesen ist, also sozialisationsbedingt agiert und denkt, oder ob er in seiner Persönlichkeit und seinem Handeln biologisch determiniert ist - Ob Krankheit und psychische Krankheit, wie oft beschrieben ein biologisch determiniertes Problem darstellt, oder ob körperliche und psychische Leiden vorwiegend sozial gewachsen sind (Stichwort: Psychosomatik) - Es wird ein Abriss der englischen Antipsychiatrie (Laing, Cooper) gegeben: Sozialphänomenologie der Familie / Transzendentale Erfahrung oder Politik / Zusammenhang zwischen Familie, Individuum und sozialer Gewalt / der psychiatrische Krankheitsbegriff und seine Zerdehnung - Weiter wird die Sozialisationstheorie aus dem Blickwinkel der Antipsychiatrie / Antipädagogik betrachtet: Wie findet Sozialisation in der Familie statt (Verinnerlichung von Familie, Projektion und Re-Projektion von Familie auf Umwelt und umgekehrt, Abwehrfunktionen/-reaktionen von Familien in Bezug auf ihre Umwelt) - Schizophrenie und ihre Wurzeln in Familiensystemen und im Sozialisationsgeschehen (Familienrealität und Invalidation: Beziehungsfallen, Rubber-Fences, Double-Binds etc.) - Neue Definition der Schizophrenie: Sozialisation und weniger biologisch motivierte Krankheitslehre - Kritik der Erziehung

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.