36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Brandenburg (Confecta GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wurde die Auftragsbearbeitung der Confecta GmbH analysiert, auf Schwachstellen untersucht und schlussendlich eine mögliche Optimierung präsentiert. Die Ergebnisse der Ist-Analyse sind in Kapitel 3 dokumentiert. Dort wurden zuerst die Vertriebskennzahlen ermittelt und ausgewertet. Im Anschluss wurde das bestehende Prozess- und IT-Management der Confecta GmbH analysiert. Die nächste Analyse betraf das durch das…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.18MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Fachhochschule Brandenburg (Confecta GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wurde die Auftragsbearbeitung der Confecta GmbH analysiert, auf Schwachstellen untersucht und schlussendlich eine mögliche Optimierung präsentiert. Die Ergebnisse der Ist-Analyse sind in Kapitel 3 dokumentiert. Dort wurden zuerst die Vertriebskennzahlen ermittelt und ausgewertet. Im Anschluss wurde das bestehende Prozess- und IT-Management der Confecta GmbH analysiert. Die nächste Analyse betraf das durch das Qualitäts-Management betreute QM-Portal. Hier sind die Ergebnisse einer Befragung der Benutzer des Systems veröffentlicht. In der darauf folgenden Phase der Analyse wurden die Modellierungskonventionen untersucht und im Anschluss neu erstellt. Unter Benutzung des neuen Regelwerks wurde der Ist-Prozess dargestellt und in einem Workshop mit allen betreffenden Mitarbeitern diskutiert. Die gesamten gewonnenen Erkenntnisse wurden in Kapitel 4 weiterverwendet und eine Schwachstellenanalyse der Auftragsbearbeitung durchgeführt. Hier wurden nicht wertschöpfende Aktivitäten markiert und verifiziert. Das daraus entstandene Potenzial ist in Kapitel 5 genutzt worden. Dort sind auf Basis dieser Informationen die Aktivitäten eliminiert und eine neue Aktivitäten-Liste erzeugt worden. Unter Benutzung der neuen Aktivitäten-Liste ist eine vereinfachte Prozesskostenrechnung durchgeführt worden. Die daraus ermittelten Prozesskosten wurden mit den Kosten aus dem Ist-Prozess verglichen. Im nächsten Schritt wurde die Liste von einzelnen Aktivitäten zu einem Prozessmodell weiterentwickelt. Parallel zu dem Soll-Prozess wurden gemeinsam mit den Mitarbeitern einige Masken für ein prozessunterstützendes Informationssystem entwickelt. Die Masken könnten dann auch für eine Implementierung im ERP-System genutzt werden. Den Abschluss der Soll-Konzepterstellung bildet die Überprüfung, ob die beschriebenen Schwachstellen durch den Soll-Prozess eliminiert werden. Nach der Verifizierung des Soll-Prozesses erfolgt in Kapitel 6 eine Darstellung von möglichen Maßnahmen, wie die Optimierungen implementiert und umgesetzt werden könnten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.