16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mergers&Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird am Beispiel der Case Study eine freundliche Unternehmensübernahme dargestellt. Die Aspekte der feindlichen Unternehmensübernahme werden nur kurz erwähnt. Die Übernahme bezieht sich auf den Standort Deutschland. Die Aspekte der Cross Border Übernahmen sind somit ebenfalls auszuschließen. Da das Thema M&A sehr weit gegriffen ist, werden nur die wichtigsten Punkte dargestellt und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mergers&Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird am Beispiel der Case Study eine freundliche Unternehmensübernahme dargestellt. Die Aspekte der feindlichen Unternehmensübernahme werden nur kurz erwähnt. Die Übernahme bezieht sich auf den Standort Deutschland. Die Aspekte der Cross Border Übernahmen sind somit ebenfalls auszuschließen. Da das Thema M&A sehr weit gegriffen ist, werden nur die wichtigsten Punkte dargestellt und erläutert, die man bei einer Übernahme beachten sollte. Vertiefende Untersuchungen und vertiefende Problemstellungen des M&A Prozesses kommen in dieser Arbeit nicht in Betracht. Die vorliegende Arbeit wird in 4 Kapiteln dargestellt. Im Hauptteil wird im zweiten Kapitel ein Case Study »Übernahme der(Y) AG durch die(X) GmbH« beschrieben. Anschließend werden Motive und Phasen der Unternehmensübernahmen allgemein betrachtet. Nachfolgend wird das Hauptthema dieser Arbeit dargestellt, in dem die finanziellen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte in Bezug auf die Case Study bearbeitet werden. Schließlich werden im vierten Kapitel der Inhalt und das Ergebnis dieser Arbeit zusammengefasst und abgeschlossen.