1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zu den Menschen, die Fromm wegen der Radikalität ihres Lebensvollzugs bewunderte, gehörte Bertrand Russell, dem der Beitrag "Propheten und Priester" gewidmet ist. In der von Russell gelebten Einheit von Denken, Fühlen und Handeln erkennt Fromm das Typische für einen Propheten. Das Streitbare prophetischer Persönlichkeiten ergibt sich dabei aus ihrer Fähigkeit, allem Vernunftwidrigen zu trotzen und dem Vernunftwidrigen den Gehorsam zu verweigern. Etwas ganz Entscheidendes muss aber hinzukommen, das den Unterschied zwischen einem Rebellen und einem Revolutionär ausmacht: der Ungehorsam des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.22MB
Produktbeschreibung
Zu den Menschen, die Fromm wegen der Radikalität ihres Lebensvollzugs bewunderte, gehörte Bertrand Russell, dem der Beitrag "Propheten und Priester" gewidmet ist. In der von Russell gelebten Einheit von Denken, Fühlen und Handeln erkennt Fromm das Typische für einen Propheten. Das Streitbare prophetischer Persönlichkeiten ergibt sich dabei aus ihrer Fähigkeit, allem Vernunftwidrigen zu trotzen und dem Vernunftwidrigen den Gehorsam zu verweigern. Etwas ganz Entscheidendes muss aber hinzukommen, das den Unterschied zwischen einem Rebellen und einem Revolutionär ausmacht: der Ungehorsam des Propheten und des Revolutionärs wurzelt in dessen Liebe zum Lebendigen. - Im Bereich der Religion sind Propheten deshalb das genaue Gegenteil der Priester: Diese predigen den Gehorsam zum Erhalt der Religion, während die Propheten den Ungehorsam als Ausdruck ihrer Religiosität leben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten "Frankfurter Schule" um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch "Die Furcht vor der Freiheit" weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch "Die Kunst des Liebens" schrieb, sondern auch das Buch "Wege aus einer kranken Gesellschaft". Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch "Haben oder Sein". In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.