36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
Statt 47,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 47,95 €****
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen an die geänderten Anforderungen auf den nationalen und internationalen Märkten seit Jahren ständig neu anpassen und ausrichten. Daher bedienen sich Unternehmen immer häufiger den Vorteilen der elektronischen Kommunikation und lassen ihre Mitarbeiter über Organisations-, Zeit-, und Ortsgrenzen hinweg zusammen arbeiten. Eine neue flexible Arbeitsform ist entstanden - das…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Um künftig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen an die geänderten Anforderungen auf den nationalen und internationalen Märkten seit Jahren ständig neu anpassen und ausrichten. Daher bedienen sich Unternehmen immer häufiger den Vorteilen der elektronischen Kommunikation und lassen ihre Mitarbeiter über Organisations-, Zeit-, und Ortsgrenzen hinweg zusammen arbeiten. Eine neue flexible Arbeitsform ist entstanden - das virtuelle Projektteam. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den besonderen Anforderungen, die an die Mitglieder dieser Projektteams gestellt werden, den Vor- und Nachteilen der Projektarbeit in virtuellen Teams, und der Frage, ob diese Organisationsform in Konzernen heutzutage noch wegzudenken ist. Es werden die verfügbaren Kommunikationsmittel und die derzeit verfügbaren Technologien beleuchtet. Bei der Vielzahl der technischen Möglichkeiten darf man den Faktor ?Mensch?, welcher die technischen Kommunikationsmittel bedient, nicht Außeracht lassen. Virtuelle Teamarbeit zeigt den Unternehmen und seinen Mitarbeitern Perspektiven und neue Möglichkeiten auf. Ein wichtiger zentraler Faktor in der virtuellen Teamarbeit sind die Mitarbeiter und deren ?soziale Kompetenzen?, diesen wird ein weiterer Schwerpunkt gewidmet. Durch die zunehmende Internationalisierung werden auch kulturelle Aspekte und deren Auswirkungen beleuchtet. Im Rahmen eines Fragebogens werden Mitarbeiter in Unternehmen mit Konzernstrukturen zu diesem Thema befragt. Es werden die wesentlichsten und unabdingbaren Anforderungen herausgearbeitet, welche Mitglieder von virtuellen Projektteams mitbringen müssen und inwiefern sich die Aussagen mit den theoretischen Ansätzen decken. Zum Abschluss werden die Vorteile für Unternehmen und die Vorzüge für die Mitarbeiter vorgestellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.