Statt 18,95 €**
15,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, einen Überblick über die verschiedenen Rollen und Typen, sowie Aufgaben im Projektteam zu geben. Sowohl bzgl. der Projektmitarbeiter, als auch der Projektleitung. In einem Projekt müssen vielfältige Aufgaben gelöst werden, welche die Unterschiedlichsten Lösungsansätze voraussetzen. Neben dem fachlichen Know-How müssen vor allem die Persönlichkeiten der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Wismar (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, einen Überblick über die verschiedenen Rollen und Typen, sowie Aufgaben im Projektteam zu geben. Sowohl bzgl. der Projektmitarbeiter, als auch der Projektleitung. In einem Projekt müssen vielfältige Aufgaben gelöst werden, welche die Unterschiedlichsten Lösungsansätze voraussetzen. Neben dem fachlichen Know-How müssen vor allem die Persönlichkeiten der Projektmitglieder und deren Eignung für die Mitwirkung im Projekt betrachtet werden.
Autorenporträt
Stephan Frenzel wurde im Jahre 1971 im ostfriesischen Aurich geboren. Er ist seit über 20 Jahren im Key Account ¿ und Projektmanagement, sowie Business Development, in verschiedenen Unternehmen (Kunststoffverarbeitung, Elektronik, Glas- und Metallbearbeitung, mechanischer Bearbeitung und Fertigung komplexer Baugruppen, Klimaanwendungen, Leuchtmittelproduktion, Automotive Aftermarket und EMS) national und international, tätig. Seine akademische Laufbahn begann im Jahre 2000 mit einem erfolgreichen Abschluss als Dipl.-Kfm. (FH) an der damaligen Hochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven in Emden. Schwerpunkte waren hierbei Unternehmensführung und Investitionsgütermarketing. Seit 2008 rundet ein konsekutiver Masterabschluss im Sales & Marketing der Hochschule Wismar die akademische Laufbahn ab. Seine aktuellste Veröffentlichung befasst sich mit der möglichen, strategischen Ausrichtung von Vertriebs- und Entwicklungsorganisation eines mittelständischen Automobilzulieferers in Beziehung zur Beschaffungspolitik der Automobilhersteller. Sein Motto, nach Henry Ford, ist: "Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist "