39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit der Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien wird eine Modifikation der Arbeitswelten erwartet. Viele der nicht mehr effizient genutzten Immobilien eignen sich für eine Nutzung durch mittelständische Unternehmen und erfüllen die Voraussetzungen, um auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Die neue Asset-Klasse Unternehmensimmobilien birgt ein großes Potenzial, das bisher nicht hinreichend erkannt wurde. In theoretischer Hinsicht leistet die Studie einen Beitrag zum Verständnis des Begriffs Unternehmensimmobilie. Vor diesem Hintergrund werden sowohl die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 10.3MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit der Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien wird eine Modifikation der Arbeitswelten erwartet. Viele der nicht mehr effizient genutzten Immobilien eignen sich für eine Nutzung durch mittelständische Unternehmen und erfüllen die Voraussetzungen, um auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Die neue Asset-Klasse Unternehmensimmobilien birgt ein großes Potenzial, das bisher nicht hinreichend erkannt wurde. In theoretischer Hinsicht leistet die Studie einen Beitrag zum Verständnis des Begriffs Unternehmensimmobilie. Vor diesem Hintergrund werden sowohl die Bedeutung als auch die Gründe für den bisher in Deutschland geringen Stellenwert als Investmentalternative in der Immobilienwirtschaft herausgestellt. Die Zielsetzung der Studie ist die Identifizierung und Gegenüberstellung von Risiken sowie Erfolgsfaktoren für eine wettbewerbsfähige Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand. Als Grundlage der Ergebnisse dienen insbesondere Aussagen interviewter Experten. Abschließend werden die Erkenntnisse anhand der Fallstudie "Carlswerk" konkretisiert und in praxisorientierte Handlungsoptionen für eine strategische Projektentwicklung konkludiert.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Die Autorin absolvierte im Jahr 2007 ihr Architekturstudium. Ihr Interesse an dem Thema Projektentwicklung wurde im Studienschwerpunkt Ökonomie und Organisation des Planens und Bauens geweckt. In ihrer Diplomarbeit befasste sie sich mit dem Thema "Projektentwicklung für den Niehler Hafen in Köln - Projektideen von der Standortanalyse zum bewerteten Entwurfskonzept". Nach dem Abschluss als Diplom-Ingenieurin arbeitete sie vier Jahre lang als Leiterin der Abteilung Entwicklungszentrum in einem Projektentwicklungsunternehmen. Mit der Absicht sich weiter im Bereich Immobilienökonomie zu qualifizieren, nahm sie im Jahr 2011 die Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Architekturfakultät im Institut Ökonomie und Organisation des Planens und Bauens wahr und studierte berufsbegleitend den postgradualen Masterstudiengang Real Estate Management & Construction Project Management. Während des Studiums entwickelte sie ein besonderes Interesse an der noch relativ neuen Asset-Klasse der Unternehmensimmobilien.