18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Neugründungen in Deutschland sinkt seit 2001 mit einzelnen Ausnahmen stetig und hat 2012 einen neuen Tiefpunkt von 1,5% erreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Nach dem fehlenden Startkapital rangiert die "Angst vor dem Scheitern" auf dem zweiten Platz, welche 58% der Befragten als Hürde für den Schritt in die Selbstständigkeit angeben. Es stellt sich die Frage, ob und wie Neugründern die Angst vor dem Scheitern…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Neugründungen in Deutschland sinkt seit 2001 mit einzelnen Ausnahmen stetig und hat 2012 einen neuen Tiefpunkt von 1,5% erreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Nach dem fehlenden Startkapital rangiert die "Angst vor dem Scheitern" auf dem zweiten Platz, welche 58% der Befragten als Hürde für den Schritt in die Selbstständigkeit angeben. Es stellt sich die Frage, ob und wie Neugründern die Angst vor dem Scheitern genommen werden kann. Gibt es womöglich ein Prognosemodell, mit dem das Potential eines Gründungsvorhabens vor dem Markteintritt voraussehbar sein könnte? Dieser Fragestellung widmet sich die Thesis und stellt ein Prognosemodell vor, welches auf internen und externen Erfolgsfaktoren basiert und sich an den spezifischen Erfordernissen von Gründungsvorhaben vor dem Markteintritt ausrichtet. Das Modell zeigt dem Entrepreneur vor oder während der Gründungsphase sein Erfolgspotential und die Überlebenswahrscheinlichkeiten am Markt auf und spricht konkrete Handlungsempfehlungen aus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.