9,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Lyrisches vom Menschentier (ISBN 9783943788174) Prof. Querulix Auch in diesem Lyrikband von Prof. Querulix geht es um die Ambivalenz des Menschen, um die göttlichen und teuflischen Züge seines Wesens, die offen-sichtlich gleichermaßen sein Verhalten bestimmen und seine Geschichte zu einem unendlichen Kampf zwischen Gut und Böse machen. Wenn Nietzsche definiert: "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde", fragt sich, ob der Mensch wirklich nur das Seil ist und nicht vielleicht auch der Abgrund. Prof. Querulix reflektiert mit ernsten,…mehr

Produktbeschreibung
Lyrisches vom Menschentier (ISBN 9783943788174) Prof. Querulix Auch in diesem Lyrikband von Prof. Querulix geht es um die Ambivalenz des Menschen, um die göttlichen und teuflischen Züge seines Wesens, die offen-sichtlich gleichermaßen sein Verhalten bestimmen und seine Geschichte zu einem unendlichen Kampf zwischen Gut und Böse machen. Wenn Nietzsche definiert: "Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde", fragt sich, ob der Mensch wirklich nur das Seil ist und nicht vielleicht auch der Abgrund. Prof. Querulix reflektiert mit ernsten, humorvollen, mitfühlenden, aber auch entlarvenden, bissigen und satirischen Reimen und Gedichten das menschli-che Denken und Handeln im Spannungsverhältnis zwischen Idealen und In-stinkten, Allozentrik und Egozentrik, Tier und Übermensch. Genüßlich sticht Prof. Querulix seine Finger in die offensichtlich nicht heilen wollende Wunde aller sogenannten zivilisierten Menschengesellschaften, indem er ihr atavisti-sches Rudeltierverhalten geißelt, ihre ungeheure Intelligenz, mit der sie ihre Dummheiten begehen und rechtfertigen, ihre Verlogenheit und ihre Schein-heiligkeit. Mit den in diesem Band gesammelten 190 Reimen und Gedichten beleuchtet Prof. Querulix die vielfältigen Facetten menschentierischen Verhaltens und seines Niederschlags in der Lebenswelt dieser „Krone der Schöpfung“. Der Autor skizziert damit auf ernste wie auch humorvolle, spöttische und satiri-sche Art einige der charakteristischen Erscheinungs- und Verhaltensformen dieser ganz besonderen Art von Lebewesen, die sich seit einigen Millionen Jahren auf dem Weg befindet, das zu werden, was sie sein könnte. Rüdenauer Edition Autor Digital - der eVerlag www.read.ruedenauer.de
Autorenporträt
Autorenportrait Prof. Querulix Prof. Querulix (Pseudonym), Hobby-Philosoph, Aphoristiker, Gebrauchslyriker, Satiriker und Globe-trotter schreibt seit mehr als drei Jahrzehnten. Sein Schwerpunktthema ist die offensichtliche Unfähigkeit des Menschen, seine archaischen Triebe zu überwinden. Für ihn steht fest, daß die Menschheit auf ihrem Planeten langfristig nur überleben wird, wenn das Menschentier endlich seine Raubtierinstinkte überwindet und zum Menschen mutiert. Sein Optimismus, daß der Mensch diesen Wandlungsprozeß in absehbarer Zeit absolviert, hält sich allerdings in engsten Grenzen. Aufgeben ist aber nicht seine Sache. In seinen Veröffentlichungen nimmt er vor allem die menschlichen Alpha-Tiere und ihre willfährigen Helfer aufs Korn. Seine sachlich-kritischen „Vorhaltungen“ kommen im sprachlichen Gewand von Aphorismen, Wortspielen, Reimen und kurzen Gedichten daher. Humor-voll, spöttisch, bissig, geißelt er ihr Verhalten und charakterisiert er die von ihnen geschaffenen Verhältnisse. Sein Ziel ist es, seine Leserinnen und Leser in unterhaltsamer Form zum Nachdenken anzuregen. Auswahl einiger Buchveröffentlichungen Ein Jahr2000Problem – und sonst nichts? Hamburg 1999 Ach, du schönes faules Ei! Hamburg 2002 Besser quer gedacht als quergeschossen, Hamburg 2010 eBook Neuerscheinungen Der Menschen größte Bürde ist der Mensch, Hamburg 2012 Ach, du schönes faules Ei! Hamburg 2002 Besser quer gedacht als quergeschossen, Hamburg 2012 Am Abgrund hat man den besten Überblick, Hamburg 2012 Rüdenauer Edition Autor Digital - der eVerlag www.read.ruedenauer.de