39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
39,99 €
Statt 52,95 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 52,95 €****
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Professur für ABWL, insbesondere Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 - Darstellung der Co-Kreationsthematik mit Aufzeigen der Relevanz der Thematik/Forschunsgfragen aus wissenschaftlicher Perspektive und Managementpraxis Kapitel 2 - Begriffliche Grundlagen, Einordnung der Thematik in das CRM und Abgrenzung von verwandten Konzepten Kapitel 3 - Theoretische Grundlagen zur KOnstruktion des…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.97MB
Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Professur für ABWL, insbesondere Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: Kapitel 1 - Darstellung der Co-Kreationsthematik mit Aufzeigen der Relevanz der Thematik/Forschunsgfragen aus wissenschaftlicher Perspektive und Managementpraxis Kapitel 2 - Begriffliche Grundlagen, Einordnung der Thematik in das CRM und Abgrenzung von verwandten Konzepten Kapitel 3 - Theoretische Grundlagen zur KOnstruktion des GEsamtuntersuchungsmodells (Appraisal-Theorien; Organizational Justice, CRM, Beziehungsrelevante Konstrukte; negative Emotionen; Persönlichkeitscharakteristika und Opportuntitätskosten) Kapitel 4 - Untersuchungsmethodik; Kausalanalyse sowie theoretische Grundlagen dazu; Moderatorenanalyse; Empirische Erhebungsmethodik; Interpretation der Ergebnisse Kapitel 5 - Implikationen für zukünftige Forschung und Managementpraxis

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.