10,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum Marketing, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produkthaftung ist in den letzten Jahren unter der Leitlinie des Verbraucherschutzes sukzessive verschärft worden. In Deutschland hat sich diese Entwicklung in der Erlassung des Produkthaftungsgesetzes manifestiert. Für das Marketing ergibt sich die Notwendigkeit diese Entwicklungen im Rahmen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zum Marketing, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Produkthaftung ist in den letzten Jahren unter der Leitlinie des Verbraucherschutzes sukzessive verschärft worden. In Deutschland hat sich diese Entwicklung in der Erlassung des Produkthaftungsgesetzes manifestiert. Für das Marketing ergibt sich die Notwendigkeit diese Entwicklungen im Rahmen der strategischen Marketingpolitik, insb. jedoch bei der Produktpolitik, zu berücksichtigen. Strategische Produktentscheidungen sollten sich in diesem Kontext jedoch nicht alleine von juristischen Regelungen leiten lassen, sondern vielmehr auch Aspekte des Konsumentenverhaltens in Bezug auf risikobehaftete Produkte beachten. Diese Arbeit stellt ökonomische Ansätze der Analyse des Produkthaftungsrechts bei idealer Information und bei Fehleinschätzungen des Produktrisikos von Konsumenten dar und beleuchtet somit ausgewählte Aspekte des Konsumentenverhaltens bei risikobehafteten Produkten.