16,80 €
Statt 21,75 €**
16,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,80 €
Statt 21,75 €**
16,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 21,75 €****
16,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 21,75 €****
16,80 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Einsatz von Leichtbaumaterialien hat sich in den vergangenen Jahren vorwiegend in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, aber auch im Schiffs- und Maschinenbau bewährt. Durch neue Materialien und Fertigungsverfahren konnten erhebliche Gewichtsreduzierungen erzielt werden, die während des Einsatzes zu Energieersparnis und damit zur Senkung der Betriebskosten führen können. Neben den typischerweise eingesetzten Blechwerkstoffen, hat sich in jüngerer Zeit der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen als mögliche Alternative zur weiteren Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender oder sogar höherer…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.05MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Einsatz von Leichtbaumaterialien hat sich in den vergangenen Jahren vorwiegend in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, aber auch im Schiffs- und Maschinenbau bewährt. Durch neue Materialien und Fertigungsverfahren konnten erhebliche Gewichtsreduzierungen erzielt werden, die während des Einsatzes zu Energieersparnis und damit zur Senkung der Betriebskosten führen können. Neben den typischerweise eingesetzten Blechwerkstoffen, hat sich in jüngerer Zeit der Einsatz von Faserverbundwerkstoffen als mögliche Alternative zur weiteren Gewichtsreduzierung bei gleichbleibender oder sogar höherer Steifigkeit und Festigkeit der Bauteile etabliert. Trotz der genannten Vorteile findet bisher keine breite industrielle Anwendung textilverstärkter Thermoplast-Verbundwerkstoffe statt. Die Ursachen dafür liegen vor allem in der geringen Wirtschaftlichkeit bedingt durch den niedrigen Automatisierungsgrad derzeitiger Fertigungsprozesse.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.