5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit wird der Text Kleists "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" heranziehen, um ausgewählte Prinzipien, Regeln und Perspektiven eines hermeneutischen Umgangs mit Texten herauszuarbeiten. Dabei wird sich vor allem auf Klafkis Theorietext bezogen. Verwendet werden aber auch Danners und Krons Texte über die Hermeneutik. Das erste Kapitel beschäftigt sich…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit wird der Text Kleists "Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden" heranziehen, um ausgewählte Prinzipien, Regeln und Perspektiven eines hermeneutischen Umgangs mit Texten herauszuarbeiten. Dabei wird sich vor allem auf Klafkis Theorietext bezogen. Verwendet werden aber auch Danners und Krons Texte über die Hermeneutik. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den einzelnen hermeneutischen Arbeitsschritten. Das zweite Kapitel soll herausarbeiten, was Kleist mit seinem Text zu Thema "Verstehen" beigetragen hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Persönliche Daten Name: Andrea Böck Geburtsdatum: 30.12.1968 Geburtsort: Stockerau, NÖ Ausbildung 1975 - 1979: Volksschule Leitzersdorf/Niederhollabrunn 1979 - 1983: Hauptschule Stockerau 1983 - 1988: Bundeshandelsakademie Korneuburg 1988 - 1991: Pädagogische Akademie Strebersdorf Lehramt für Hauptschulen: Englisch, Geschichte und Sozialkunde 2001 - 2002: Universität Wien Lateinergänzungsprüfung 2002 - 2003: Pädagogische Akademie Strebersdorf Ausbildung zur Ausbildungslehrerin 2006 - 2010: Universität Wien Bachelor of Arts (Bildungswissenschaft) ab 2011: Universität Wien Masterstudium Bildungswissenschaft ab 2014: Universität Wien Masterstudium History and Philosophy of Science Beruflicher Werdegang 1991 - 1992: Lehrerin an der Polytechnischer Lehrgang Wintzingerrodestraße, Wien 22 1993: Geburt meiner Tochter Anja - Karenz ab 1994: Lehrerin an der HS 1020 Blumauergasse 1998: Geburt meiner Tochter Kerstin - Karenz ab 2001: Lehrerin an der WMS 1020 Kleine Sperlgasse