13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: bestanden, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Nachbereitungsseminar für das integrierte Betriebspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Praktikum im Rahmen des erforderlichen integrierten Sozial- oder Betriebspraktikums (ISOP) für Lehramtstudenten der Universität Hamburg habe ich vor meinem Eintritt in das Studium in Form einer Ausbildung zur Krankenschwester am Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek in Hamburg absolviert. Die…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: bestanden, Universität Hamburg (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Nachbereitungsseminar für das integrierte Betriebspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Praktikum im Rahmen des erforderlichen integrierten Sozial- oder Betriebspraktikums (ISOP) für Lehramtstudenten der Universität Hamburg habe ich vor meinem Eintritt in das Studium in Form einer Ausbildung zur Krankenschwester am Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek in Hamburg absolviert. Die Ausbildung habe ich ein halbes Jahr nach Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife begonnen, also im April 1995 und im Jahr 1998 erfolgreich abgeschlossen. Nach diesen drei Jahren kann ich mich nun staatlich geprüfte Krankenschwester nennen. Inzwischen haben sich Ausbildungsstruktur sowie praktische und theoretische Lernanteile und -angebote sehr gewandelt. Zunächst wird die Institution aus aktueller Sicht vorgestellt, seine Geschichte, sein Leitbild, seine Zahlen und die verschiedenen Abteilungen und Fachbereiche. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit werde ich die aktuellen Bedingungen für Ausbildung oder Praktikum im Allgemeinen Krankenhaus Wandsbek vorstellen. Im letzten Kapitel schließt sich die Reflexion über die eigene Tätigkeit an, wobei der Aspekt der Ausbildungsveränderung ebenfalls Berücksichtigung finden wird.