13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen der Arbeit ist es zu zeigen, wie auf den wachsenden Antisemitismus in Deutschland demokratiepädagogisch reagiert werden kann. Es soll der Frage nachgegangen werden: "Wie kann Antisemitismusprävention in der Schule gelingen?" Zur Beantwortung der Fragestellung müssen zunächst grundlegende Begriffe wie Antisemitismus und Prävention abgegrenzt und das Verständnis von Demokratie im Sinne der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen der Arbeit ist es zu zeigen, wie auf den wachsenden Antisemitismus in Deutschland demokratiepädagogisch reagiert werden kann. Es soll der Frage nachgegangen werden: "Wie kann Antisemitismusprävention in der Schule gelingen?" Zur Beantwortung der Fragestellung müssen zunächst grundlegende Begriffe wie Antisemitismus und Prävention abgegrenzt und das Verständnis von Demokratie im Sinne der Demokratiepädagogik erläutert werden. Darauf basierend kann sich damit auseinandergesetzt werden, wie Antisemitismus vorgebeugt beziehungsweise wie auf antisemitische Äußerungen reagiert werden kann, ohne eventuelle Abwehrreaktionen zu erzeugen. Dazu werden Motive antisemitischen Denkens und Handelns dargelegt, um anschließend Vorschläge machen zu können, wie die praktische Auseinandersetzung mit Antisemitismus aussehen könnte. Anschließend wird der aktuelle Stand der Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Schule dargelegt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.