15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zum Thema "Prävention in der Schulsozialarbeit - Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung ausgewählter professioneller Methoden und Programme in der pädagogischen Praxis gegen Gewalt in der Schule" werde ich mich mit dem pädagogischen Umgang mit Gewalt an Schulen auseinandersetzen, wobei Präventionsmodelle und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Ausgewählte Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zum Thema "Prävention in der Schulsozialarbeit - Möglichkeiten und Herausforderungen der Anwendung ausgewählter professioneller Methoden und Programme in der pädagogischen Praxis gegen Gewalt in der Schule" werde ich mich mit dem pädagogischen Umgang mit Gewalt an Schulen auseinandersetzen, wobei Präventionsmodelle und schulische Präventionsmöglichkeiten als Lösung der Gewalt an Schulen dargestellt werden. Konkret möchte ich mich in dieser Hausarbeit die Fragestellung beantworten, inwiefern kann mithilfe ausgewählter Präventionsprogramme bzw. Methoden Gewalt an Schulen in Kontext der Schulsozialarbeit pädagogisch professionell begegnet werden? Auf diese Fragestellung bin ich während meiner Praktikumszeit gekommen, als ich einen Fall von gewalttätigen Schülerin gegenüber mir, der Sozialarbeiterin und ihrer Lehrerin erlebte. Zur Beantwortung der dieser Frage werde ich im ersten Kapitel die Begriffe der "Gewalt" und "Prävention" nach mehreren Quellen definieren. Dabei stelle ich ausgewählte Modelle der Prävention und die schulische Präventionsmöglichkeiten dar. Ferner werde ich mich im zweiten Kapitel mit pädagogischen Lösungsansätzen auseinandersetzen, indem ich einige mögliche Präventionsprogramme für die Arbeit an Schulen schildere und diese anhand Beispiele aus der Praxis erläutere. Schließlich werde ich im letzten Kapitel in einem Fazit die Ergebnisse meiner Hausarbeit zusammenfassen. Erzieher*innen, Pädagoge*innen, Lehrkräfte und Eltern werden alltäglich mit dem Thema "Ge-walt" konfrontiert und müssen sich damit beschäftigen, damit der Bildungsprozess ungehindert und einwandfrei in der Schule laufen und das Kind ein gesundes Leben mit seiner Eltern haben könnte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.