13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS: Ohnmacht und Übermacht der Medien - ein europäischer Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werde ich die Entwicklung der tschechischen Mediengesetzgebung und der für die Medien zuständigen Gremien erläutern. Dann wird ein Überblick auf die elektronischen Medien im privaten Bereich des Mediensystems geworfen. Dabei werden Radio, Fernsehen und andere Medienerscheinungen als Einzelteile…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.12MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS: Ohnmacht und Übermacht der Medien - ein europäischer Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst werde ich die Entwicklung der tschechischen Mediengesetzgebung und der für die Medien zuständigen Gremien erläutern. Dann wird ein Überblick auf die elektronischen Medien im privaten Bereich des Mediensystems geworfen. Dabei werden Radio, Fernsehen und andere Medienerscheinungen als Einzelteile dieses Systems betrachtet. Als nächstes werden die elektronischen Medien und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit untersucht und dazu auch noch die wichtigsten Reformen und Änderungen erläutert. Es folgt dann ein spannendes und oftmals scharf von Medien- und Politikanalytiker diskutiertes Thema, nämlich die Eigentumsverhältnisse der privaten Fernseher- und Rundfunkanbieter. Abschließend wird eine kurze Zusammenfassung gemacht und die entsprechende Schlussfolgerung gezogen. Die Arbeit basiert sich hauptsächlich auf Sekundärliteratur und diverse Beiträge aus dem

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.