16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Berufsakademie Welfenakademie Braunschweig, Veranstaltung: Investition/Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit möchte folgendes erreichen: Zum einen soll mit den Ausführungen zum markowitzschen Portfolio-Selektions-Modell eine solide Grundlage der Portfoliotheorie vermittelt werden, die dem Leser das Verständnis weiterer auf Markowitz aufbauender Portfoliotheorien erleichtert. Die Darstellung der Theorie im Rahmen dieser Ausarbeitung bezieht sich ausschließlich auf die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.17MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Berufsakademie Welfenakademie Braunschweig, Veranstaltung: Investition/Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit möchte folgendes erreichen: Zum einen soll mit den Ausführungen zum markowitzschen Portfolio-Selektions-Modell eine solide Grundlage der Portfoliotheorie vermittelt werden, die dem Leser das Verständnis weiterer auf Markowitz aufbauender Portfoliotheorien erleichtert. Die Darstellung der Theorie im Rahmen dieser Ausarbeitung bezieht sich ausschließlich auf die fungible und liquide Anlageform der Aktien. Die von Aktien verbrieften börsengehandelten Vermögensansprüche besitzen aufgrund des objektiven Marktpreises den Vorteil, Erträge und Risiken greifbarer aber auch begreifbarer zu machen und bieten sich daher aus didaktischen Gründen für die Darstellung des Portfolio- Selektions- Modells an. An der grundsätzlichen Gültigkeit und Übertragbarkeit des vorgestellten Konzeptes ändert die Bevorzugung der Aktie jedoch nichts. Die Beobachtung der systematischen Abweichung zwischen dem von Markowitz modellierten Idealbild und der Realität des Portfoliomanagements bildet den Ansatzpunkt für die anlegerindividuelle Portfolioauswahl in Form der Aufteilung des für die jeweiligen Anlagezwecke zur Verfügung stehenden knappen Geldvermögens auf die zur Auswahl stehenden Anlagemöglichkeiten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktanlagen, Immobilien und Edelmetalle. Auf eine Behandlung anlage- und anlegerspezifischer Steueraspekte, die zweifelsohne eine bedeutende Rolle in Kapitalanlagefragen spielen, wurde zugunsten einer ausführlichen Darstellung von Risikoentscheidungskalkülen verzichtet. Diese Hausarbeit zeigt dem Leser durch die Betrachtung der zwei Aspekte der modernen Portfoliotheorie und der anlegerindividuellen Portfolioauswahl die Grundsätze der Vermögensplatzierung auf. In einer einfach zu verstehenden Weise führt die Hausarbeit sowohl den Berater als auch den Kunden Schritt für Schritt durch den logischen Prozess zur Entscheidung über die Vermögensplatzierung. Die Vorstellung das eigene Vermögen oder auch das Vermögen der Kunden breit und ausgewogen zu diversifizieren, sollte Beratern und Kunden gute Investmentergebnisse bei erhöhter Zufriedenheit mit den getroffenen Investmententscheidungen ermöglichen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.